 
    Deeplink T4: Versuch einer Auswahlberatung
      Welcher T4 ist der Richtige? Welche Ausstattungsvariante im
      Innenraum spricht mich am meisten an und passt ideal zu
      meinem Vorhaben?
      
      
       Zwei eigentlich recht einfache Fragen,
      doch die Antworten können Seiten füllen, da der T4 in
      diversen Ausstattungsvarianten angeboten wurde. Hinzu kommen
      noch zwei Radstände, Hochdach, Schlaf-/Aufstelldach sowie
      diverse Motoren.
 Zwei eigentlich recht einfache Fragen,
      doch die Antworten können Seiten füllen, da der T4 in
      diversen Ausstattungsvarianten angeboten wurde. Hinzu kommen
      noch zwei Radstände, Hochdach, Schlaf-/Aufstelldach sowie
      diverse Motoren.
      
      
In Internetforen empfehlen die Leute in der Regel das weiter, was sie selbst fahren. Damit kennen sie sich aus und haben oftmals schon langjährige Erfahrungen mit ihrem Fahrzeug und dem jeweiligen Einsatzzweck gemacht.
      
Was aber wenn sich die Interessen unterscheiden oder alleine schon die Laufleistung oder die Thematik Umweltzonen mit berücksichtigt werden muss?
      
Daher hier der Versuch ein bischen Licht in die diversen Kombinationsmöglichkeiten zu bringen. Die Inhalte dieser Seite existieren bereits seit dem Frühjahr 2003 und wurden immer wieder verändert, erweitert, gepflegt und im Frühjahr 2008 zu einer umfassenderen Übersicht zusammengestellt.
      
Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind natürlich gerne gesehen, genauso können auch weitere Bilder nach Rücksprache zugeschickt werden. Einfach über die Informationen auf der Kontaktseite mit mir in Verbindung treten.
     Zwei eigentlich recht einfache Fragen,
      doch die Antworten können Seiten füllen, da der T4 in
      diversen Ausstattungsvarianten angeboten wurde. Hinzu kommen
      noch zwei Radstände, Hochdach, Schlaf-/Aufstelldach sowie
      diverse Motoren.
 Zwei eigentlich recht einfache Fragen,
      doch die Antworten können Seiten füllen, da der T4 in
      diversen Ausstattungsvarianten angeboten wurde. Hinzu kommen
      noch zwei Radstände, Hochdach, Schlaf-/Aufstelldach sowie
      diverse Motoren.
      In Internetforen empfehlen die Leute in der Regel das weiter, was sie selbst fahren. Damit kennen sie sich aus und haben oftmals schon langjährige Erfahrungen mit ihrem Fahrzeug und dem jeweiligen Einsatzzweck gemacht.
Was aber wenn sich die Interessen unterscheiden oder alleine schon die Laufleistung oder die Thematik Umweltzonen mit berücksichtigt werden muss?
Daher hier der Versuch ein bischen Licht in die diversen Kombinationsmöglichkeiten zu bringen. Die Inhalte dieser Seite existieren bereits seit dem Frühjahr 2003 und wurden immer wieder verändert, erweitert, gepflegt und im Frühjahr 2008 zu einer umfassenderen Übersicht zusammengestellt.
Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind natürlich gerne gesehen, genauso können auch weitere Bilder nach Rücksprache zugeschickt werden. Einfach über die Informationen auf der Kontaktseite mit mir in Verbindung treten.
Deeplink Verschobene Inhalte
      Im Rahmen von Umgestaltungen der Website wurden Inhalte,
      welche sich früher auf dieser Seite befunden haben, auf
      andere Seiten verschoben.
      
      
Sollte ein älter Link auf diese Seite geführt haben, der Inhalt allerdings nicht mehr auffindbar sein, so ist er auf einer neuen Seite zu finden:
      
Karosserievarianten – Unter anderem Informationen zu den beiden Radständen.
      
Motoren – Informationen zu den Diesel- und Benzin-Motoren im VW T4.
				Sollte ein älter Link auf diese Seite geführt haben, der Inhalt allerdings nicht mehr auffindbar sein, so ist er auf einer neuen Seite zu finden:
Karosserievarianten – Unter anderem Informationen zu den beiden Radständen.
Motoren – Informationen zu den Diesel- und Benzin-Motoren im VW T4.










 
	 
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	 
		
 
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	 
	
	 
		
	 
	
	 
         
        
