
DeeplinkAuswahlberatung VW T4: Wohnmobile auf T4-Basis
Wie jeder Kleintransporter, so hat auch der T4 als Basis für Wohnmobile gedient. Von einfachen Varianten wie einem Multivan mit Aufstelldach (welches genaugenommen noch kein Wohnmobil ist) über großzügige Ausbauten von Westfalia, Cathargo und anderen Anbietern bis zu teilintegrierten Wohnmobilen wurde viel »auf die Räder gestellt«.Die beiden Bilder zeigen Details eines T4 California Exklusive.
Die inzwischen (seit 2006) von Finanzämtern verlangte Stehhöhe wird erfüllt, im Innenraum sind Kocher und sogar eine Nasszelle zu finden. Gepaart natürlich mit genügend Schlafplätzen und einem eindeutig »wohnlichen Charakter«. Selbstausbauten erfüllen nicht immer die geltenden Anforderungen für Wohnmobile.
Daher beim Kauf aufpassen was der Gesetzgeber bzw. das Finanzamt gerade aktuell für ein Verständnis im Bezug auf die Innenausstattung von Wohnmobilen hat.
Wohnmobile können häufig deutlich günstiger als PKW oder LKW versichert werden. Dies hängt jedoch stark von der jeweiligen Versicherung ab, ein Vergleich lohnt sich nicht nur sondern gehört eigentlich zum Pflichtprogramm für Wohnmobilbesitzer.
Ein Beispiel für ein Wohnmobil auf Basis eines Multivan ist auf den folgenden beiden Bildern zu sehen. Der Besitzer hat seinen T4 Multivan, Sondermodell »Topstar« mit ab Werk montiertem Schlaf-Aufstelldach durch die Montage eines kleinen Tisches mit Gaskartuschenkocher zu einem Wohnmobil umschreiben lassen können.
In dem kleinen Schrank ist auch ein Waschbecken integriert. Bei aufgestelltem Dach und zurückgeschobener Ablage wird die Stehhöhe von mindestens 170 cm erreicht.
Ein weiteres Beispiel für ein »echtes Wohnmobil« auf T4-Basis ist der folgende T4 mit festem Hochdach und Innenausstattung von Westfalia: