this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationDeze pagina is niet beschikbaar in de geselecteerde taal: sorry, not available in this language
U wordt doorgeschakeld naar de duitse pagina. U kunt een andere taal selecteren door een plaatje van een van de vlaggen te selecteren, welke niet grijs gekleurd is.

Of u kunt gebruik maken van de Google-vertaler om een vertaling in de taal die u hebt geselecteerd.

Kunt u mij helpen met een vertaling van deze pagina in een andere taal? Neemt u dan alstublieft contact me mij op, door gebruik te maken van de informatie op de contact pagina.
Die friesengrüne Gaskutsche beim Tanken: Kirchheim u. Teck West, 2008

Deeplink LPG – Unterboden des T4

Oftmals wird in Foren die Frage gestellt »Wie viele Tanks kann ich unterflur im T4 befestigen und wie groß sind die dann so?«

Unter dem T4 ist es recht eng. Ist das Fahrzeug ein Syncro welcher auch noch eine Luftstandheizung verbaut hat: Dann ist es eigentlich unmöglich einen Gastank zu verbauen welcher ein ausreichendes Volumen hat. Als Zusatztank für ein bischen mehr Reichweite ja, aber um keinen Tank im Innenraum zu haben: Hoffnungslos – außer man will ständig nachtanken müssen.

Wie wenig Platz es unter dem T4 gibt ist auf den beiden Bildern zu sehen. Anmerkung: Am oberen Bildrand ist die Kappe des Multiventils des Muldentanks unter meinem T4 zu sehen.

Auf der Seite wo beim T4 der Auspuff samt Katalysator verläuft, kann bzw. darf kein Gastank montiert werden. In der Mitte unter dem Fahrzeug verläuft der Seilzug für die Bremse. Auch hier also kein Platz für einen Tank.



Ein Stück weiter vorne: In der Mitte des Fahrzeugs ist wieder der Bremszug zu sehen, der Vorschalldämfer liegt auch noch im Weg und rechts ist hinter dem Vorschalldämpfer der zweite Wärmetauscher für den Innenraum zu sehen.

Auf diesem Bild ist noch keine Luftstandheizung zu sehen. Diese wäre auf gleicher Höhe links hinter dem Fahrersitz, also auch dort auch kein großer Platz mehr für einen Gastank.

Wird ein Muldentank an der Stelle verbraut an welchem sich sonst das Reserverad befindet, so wird in der Regel auch das Blech welches das Rad »an seinem Platz hält« entweder umgelegt oder zumindest gekürzt. Dieses Blech ist auf dem Bild rechts gut zu sehen.

Meistens wird es mit einer »Schere abgeknabbert«, das ein Trennschleifer angesetzt wird ist eher unüblich und kann auch zu bösen Spätfolgen bezüglich Rost führen.



Mir ist bisher ein T4 mit verbautem »Mini-Gastank« bekannt: bifuels T4 V6. Dieser hat parallel zur Luftstandheizung einen kleinen zylindrischen Tank verbaut. Dieser Tank hat ein Bruttovolumen von 25 l.

Abzüglich der 20% welche nicht befüllt bleiben dürfen bleiben noch 20 l Nettovolumen übrig. Bei einem Verbrauch von 15 l pro 100 km würde ich damit ca. 130 km weit kommen.

In Anbetracht der Kosten für einen solchen Tank lohnt sich meiner Meinung nach das »Auffüllen« der Lücke im Rahmen vom T4 nicht wirklich.

Startseite Navigation

LPG in meinem T4 LPG-Tanks in meinem T4

Disclaimer: De eigenaar van deze website kan niet aansprakelijk gesteld worden of de verstrekte informatie goed of onjuist is. Ook kan hij niet aansprakelijk gesteld worden voor mogelijke schade bij het gebruiken van de verstrekte informatie, vooral door het gebruiken van de instructies.

Dit omvat het gebruik van hulpmiddelen en materialen en schade aan geïmpliceerde voertuigen, de persoon gebruikend de instructies of derden of het milieu.

De informatie betreffende auteursrecht en het hoofdartikel moet worden gevolgd en kan hier worden gevonden.

Alle rechten voorbehouden.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de