this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
Die friesengrüne Gaskutsche beim Tanken: Kirchheim u. Teck West, 2008

Deeplink LPG (Autogas) und T4: LPG versicherungstechnisch

Durch die Umrüstung bzw. »Erweiterung« auf den Gasbetrieb ändern sich sowohl einige Zeilen in Fahrzeugbrief und -schein als auch der Wert des Fahrzeuges und natürlich die Treibstoffart. Damit ich nachher trotz korrekten Eintragungen nicht ohne Versicherungsschutz dastehe, oder die Versicherung sich im Schadensfall einfach nur »wundert«, warum der Bulli auf einmal mit Gas fahren konnte, habe ich den Umbau meiner Versicherung gemeldet.

Wie sich ein Autogas-Umbau auf die Kfz-Versicherung auswirkt

Bei immer mehr Deutschen weicht der Spaß am eigenen Automobil spätestens an der Tankstelle einem sorgenvollen Blick auf die Preisanzeige. Doch dank der Möglichkeit zur Umrüstung auf Autogas lassen sich die Kosten für Treibstoff in Grenzen halten. Insbesondere für Personen, die viel unterwegs sind und beruflich auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen sind, kann der Umbau auf Autogas eine lohnende Entscheidung sein. Abgesehen von der anfänglichen Investition kostet Autogas etwa die Hälfte von Benzin oder Diesel. Dieser Steuervorteil ist bis Ende 2018 garantiert. Aber was ändert sich durch den Umbau an der Kfz-Versicherung? Und lässt sich eventuell sogar Geld sparen?

Autogas-Umbau dem Kfz-Versicherer melden?

KFZ-Versicherung – beispielsweise bei der Allianz
KFZ-Versicherung – beispielsweise bei der Allianz

Das Umrüsten auf Autogas hat in der Regel keine Auswirkungen auf den Tarif der Kfz-Versicherung. Schäden, die Fremden beispielsweise bei Unfällen entstehen, sind auch mit eingebauter Autogasanlage von der Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt.

Der Versicherer sollte jedoch unbedingt über den Umbau informiert werden. Da sich die Antriebsart des Fahrzeugs ändert, muss auch eine Änderung in den Unterlagen des Versicherers erfolgen. Da der Wagen anschließend neu zugelassen werden muss, wird auch eine neue eVB-Nummer benötigt.

Weil mit dem Autogas-Umbau aber keine Leistungssteigerung einhergeht, steigt die Versicherungsprämie nicht an. Im Gegenteil: Immer mehr Kfz-Versicherer gehen dazu über, Autofahrer, die mit Autogas Geldbeutel und Umwelt schonen, mit Rabatten zu belohnen.

Kfz-Versicherer belohnen umweltbewusste Autofahrer mit Öko-Tarifen

Das Melden des Autogas-Umbaus an die Kfz-Versicherung kann sich für Autobesitzer auszahlen. Mit sogenannten Öko-Tarifen belohnen die Versicherer den Umstieg auf einen umweltfreundlichen Antrieb mit Rabatten von bis zu 40 Prozent. Neben Autogas sind auch viele Hybrid-, Erdgas- und Elektroautos für Rabatte dieser Art qualifiziert. Das Sparpotenzial durch Öko-Tarife ist jedoch nicht die einzige Frage, die sich Autofahrern beim Umrüsten auf Autogas stellt. Genauso fragen sich viele Autofahrer, ob und wie die Autogasanlage über die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung abgesichert ist.

Autogasanlage in der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung

Bei Abschluss einer Teilkaskoversicherung ist die Autogasanlage unter anderem im Fall eines Autobrands oder beim Diebstahl des versicherten Autos versichert. Im Schadensfall sollte der Versicherung eine ordentliche Rechnung über den Umbau vorliegen. Nur so lässt sich der Wert des Autos mit integrierter Autogasanlage ermitteln. Bei der Vollkaskoversicherung kommt der Versicherer bei durch Fremde oder selbst verursachte Unfälle für Schäden an der Gasanlage auf. Allerdings gibt es hier von Versicherer zu Versicherer unterschiedliche Regelungen, weshalb ein Vergleich im Vorfeld ratsam ist.

Zurück zu meiner eingangs erwähnten Anfrage bei der Versicherung (2003)

Noch einmal ganz zurück zum Anfang dieser Seite. Auf meine Anfrage meldete mir der freundliche Mensch damals (2003) zurück, dass er mit der Situation noch nicht konfrontiert war. Daher hatte er damals die Unterlagen (den Fahrzeugschein) an die Zentrale weitergeleitet. Von dort kam nach einigen Wochen schließlich der Bescheid:

Ausfertigungsgrund
Der Betrieb des Fzg. mit Gasanlage gilt ohne Zuschlagsberechnung

Versicherungsumfang
Super-KH 50 Mio EUR pauschal (bei Personenschäden Versicherungssumme 8 Mio EUR je geschädigte Person)

Fzg-Teilversicherung EUR 150 Selbstbeteiligung
Auf einen Abschlag gemäß § 13 Abs. 4 Satz 2 der AKB wird verzichtet.


Anschließend folgte die noch die Erklärung der »risikobestimmenden Merkmale«, aber die tun ja nichts zur Sache.

Mir sind seit 2004 einige Fälle bekannt geworden, bei denen die Versicherung nach dem Einbau der Gasanlage die Beiträge erhöhen wollte. In diesem Falle durchaus den Vergleich mit anderen Versicherungen nicht scheuen und mit den Resultaten die eigene Versicherung konfrontieren. Schließlich würde man ja gerne bleiben, aber wenn die Konkurrenz keinen Zuschlag für die Gasanlage erhebt... Ein bischen Handeln ist natürlich Voraussetzung. Von alleine passiert bei Versicherungen ja bekanntlich sehr, sehr wenig.

Das es bei einer Vollkaskoversicherung teurer werden kann (aber nicht muss) ist ja eigentlich auch logisch: Der Wert des Fahrzeugs steigt, somit wird auch der Versicherungsbeitrag teurer.

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de