this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
Die friesengrüne Gaskutsche beim Tanken: Kirchheim u. Teck West, 2008

Deeplink Die LPG-Tanks in meinem T4

Zum Abschluß noch Bilder der Befestigung der beiden montierten Gastanks. Zunächst der unterflur befestigte Tank:

Er wurde mit der Halterung des Reserverades montiert, allerdings wurde diese an den Tank angepasst bzw. die Befestigung so geändert, dass nichts passieren kann.

Zum einen wurde die Halterung hinten verändert. Die drei Löcher zum Verstellen der Reifenbreite sind auf dem Bild gut zu sehen. Das oberste Loch wurde jeweils mit einem Metallstück verlängert und fest verschraubt.

Eigentlich wird das Reserverad von Metallzapfen an dieser Stelle getragen, je nach Variante des Rades sind die entsprechenden Löcher zu nutzen.

Das Blech bzw. der Tank hängt nicht einfach so an den Zapfen. Diese müssen daher also nicht beinahe das komplette Gewicht des Tanks samt Flüssiggas tragen, zumal sie vermutlich dem Gewicht auf Dauer ohnehin nicht standhalten würden.

Die andere Halterung wurde verlängert, indem etwas angeschweißt worden ist. So wurde die notwendige Höhe für den Gastank erreicht. Bei der Befestigung mussten keine Bohrungen in das Bodenblech, Träger oder den Innenraum vorgenommen werden. Es ist eigentlich üblich, dass der Tank mittels Stahlring oder an den Tank vom Hersteller angeschweissten Haltepunkten durch den Fahrzeugboden verschraubt wird.

Nun zum im Innenraum verbauten Tank. Wie schon geschrieben handelt es sich um das gleiche Modell mit 77 l Bruttovolumen.

Auf dem Bild links sind die Gewindestangen noch nicht gekürzt worden, aber man kann gut die Platzierung unter dem Holzbrett der Multivan-Schlafsitzbank erkennen.

Das bisher dort platzierte Ersatzrad ist mittels eines Halters an einem Schrank mit Spüle im Innenraum befestigt worden. .

Die Gewindestangen wurden gekürzt und mit Hutmuttern versehen.

Die Leitungen zum und vom Gastank werden durch zwei Öffnungen durch den Fahrzeugboden nach unten geführt. Dort sind sie mittels Ventilen mit den dort schon vorhandenen Gasleitungen verbunden.

Das Kombielement von Umschalter zwischen Gas- und Benzinbetrieb und Tankanzeige zeigt lediglich den Füllstand des unteren Tanks an.

Dies macht aber nicht wirklich etwas aus, denn mittels der analogen Anzeige des Füllstands direkt am Tank kann man bei geöffneter Heckklappe schnell und problemlos den Füllstand ablesen.

Theoretisch könnte man eine zusätzliche Anzeige für den Füllstand im zweiten Tank verbauen, da die Angaben ohnehin sehr vage sind (»Reserve« entspricht noch 150 km), halte ich dies nicht wirklich für notwendig. Außerdem fahre ich ohnehin nach Tageskilometerzähler und kann aufgrund der Erfahrungen beim Verbrauch den Füllstand abschätzen.

Startseite Navigation

LPG in meinem T4 Unterboden VW T4

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de