this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
Rost an einem '91er VW T4 im Juli 2008

Deeplink Bekannte Probleme: Federnbruch an Hinterachse

Vorneweg: Informationen über die Traglast von den Federn im T4 sind an anderer Stelle zu finden: Die Federn von VW im Überblick. Auf dieser Seite wird die Problematik des Brechens von Federn etwas genauer betrachtet.

Neue und defekte Feder nebeneinander
Neue und defekte Feder nebeneinander

Im direkten Vergleich: Eine Feder mit blauer Markierung (links) und eine mit weißer Markierung (rechts).

Die Unterschiede in Materialstärke und der Zustand (neu bzw. geputzt bzw. gebraucht) sind nicht zu übersehen.

Damit fast alle Perspektiven vorhanden sind, noch zwei weitere Bilder von den unterschiedlichen Federn. Die Feder mit der weißen Markierung ist übrigens intakt.



Rechts fehlt ein Stück
Rechts fehlt ein Stück
Auf den ersten Blick alles okay
Auf den ersten Blick alles okay


Die zweite Feder noch stärker betroffen
Die zweite Feder noch stärker betroffen
Ein großes Stück ist abgebrochen
Ein großes Stück ist abgebrochen


Im direkten Vergleich wird klar: Mit der Feder ganz rechts stimmt etwas nicht. Ein großes Stück der letzten Windung ist abgebrochen. Man merkt dies nicht unbedingt sofort während dem Fahren oder auch wenn man das Fahrzeug stehend betrachtet.

In diesem Fall hat der Besitzer des Busses mit der gebrochenen Feder irgendwann mal im Winter bei herrlichem Schneetreiben ein Stück Autofeder auf der Straße gefunden. Unweit vom Wohnhaus natürlich. Da die Straße ist viel befahren ist, hat er das Stück lieber mal beiseitegeräumt...

Erst Wochen später hat er bemerkt woher die Windungen gestammt haben.

Grund dafür ist, dass die Federn nicht auf der letzten Windung aufliegen, sondern auf den Windungen davor. Allerdings liegt das abgebrochene Teil in einer kleinen Halterung in den Federtellern bzw. der Kappe auf.

Federn Hinterachse VW T4 Teller und Kappe
Federn Hinterachse VW T4 Teller und Kappe

Beim Teller macht es sich nicht so schnell bemerkbar, reibt sich die abgebrochene Feder doch zunächst auf der Metallplatte und anschließend auf dem Gummistück.

Bei der Kappe reibt sich das abgebrochene Federstück jedoch an der Aufnahme direkt am Fahrzeug, daher könnten entsprechende Kratz- und Reibgeräusche auch im Innenraum zu hören sein.

In jedem Fall sind beide Federn auszutauschen, da sie meist ähnliche Alters- und Verschleißspuren aufweisen. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis auch die andere Feder einen ähnlichen Defekt aufweisen wird/kann.

Außerdem setzen sich die Federn im laufe der Zeit, wird nur eine Feder ausgetauscht könnte das Fahrzeug schief stehen.

Wie kommt es nun eigentlich zu einem Bruch? Die Federn sind von einem Schutz umgeben. Wird dieser beschädigt kann Wasser eindringen und die Feder fängt an zu korrodieren. Da die Federn Regen- sowie Salzwasser permanent ausgesetzt sind und oft längere Zeit nicht komplett heraustrocknen können, schreitet die Korrosion immer weiter fort. Bekommt die Feder nun einen kurzen Schlag ab (Schlagloch, langsam vom Bordstein herunterfahren, Gullydeckel, etc.), gibt das Material nach, die Feder bricht.

Dies kann erst nach vielen, vielen Jahren passieren – oder auch schon nach einem viel kürzeren Zeitraum. Entscheidend sind Zustand der Federn, Nutzung des Fahrzeugs und wo es bewegt wird.

Auch ohne eine beschriebene Einwirkung von Korrosion kann die Feder brechen. Überladung, Bordsteinkanten oder auch ein simpler Materialfehler – möglich ist vieles als Ursache. Nachträglich herauszufinden woran es nun lag kann sich schwierig gestalten.

Mindestens zweimal im Jahr sollten also die Federn beim Radwechsel überprüft werden. Nach Möglichkeit auch öfters. Mit Taschenlampe, Spiegel und einer Decke ausgerüstet sollte es selbst bei tiefergelegten Fahrzeugen relativ problemlos möglich sein, die einfache Sichtprüfung vornehmen zu können.

Vielen Dank an Jürgen für die Bilder seiner Federn, ich hatte bisher das Glück ohne Federnbruch unterwegs gewesen zu sein.

Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Wichtiger Hinweis: Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.

Angaben bezüglich Datenschutz und das Impressum sind durch Klicks auf die jeweiligen Wörter zu erreichen.

Alle Rechte vorbehalten.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt am 18. Juli 2014 bearbeitet.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de