this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationThis page is not available in the language you have selected: sorry, not available in this language
Reverting back to german. You can choose a different language by selecting one of the not grayed out flags from above.

Or you can use the Google translator to get a translation in the language you have selected.

Can you help translating this page into a different language? Please contact me using the information given on the contact page.
Hohes VW-Zeichen an einem '91er VW T4 im Juli 2008

Deeplink Unterschiede beim T4: Die Heckklappe

Die geänderte Aufhängung der Heckklappe macht keine Probleme bei der Montage einer »nicht modelljahridentischen« Klappe. Die Löcher zum Verschrauben der Halterung sind gleich geblieben, daher können auch ältere Heckklappen an neuere Fahrzeuge oder natürlich auch umgekehrt montiert werden.

Neue Aufhängung der Heckklappe
Neue Aufhängung der Heckklappe
Alte Aufhängung der Heckklappe
Alte Aufhängung der Heckklappe


Geändert hat sich allerdings die Position der Haltepunkte für die Gasdruckfeder. Montiert man eine neuere Klappe an ein älteres Modell, so sind die »langen« Gasdruckfedern zu montieren. Die Heckklappe öffnet sich dann weiter als ursprünglich vorgesehen, das ist (mal abgesehen von kleineren Menschen) allerdings eher vorteilhaft. Man kann sich schlicht und ergreifend nicht mehr so schnell den Kopf anschlagen.

Jeweils gemessen von der Unterkante der Heckklappe (Aussparung für die Rücklichter) in Richtung Oberkante der Heckklappe.

Neuer Montagepunkt Gasdruckdämpfer: Knapp 38 cm
Neuer Montagepunkt Gasdruckdämpfer:
Knapp 38 cm
Alter Montagepunkt Gasdruckdämpfer: Knapp 48 cm
Alter Montagepunkt Gasdruckdämpfer:
Knapp 48 cm

Neuer Montagepunkt Gasdruckdämpfer
Neuer Montagepunkt Gasdruckdämpfer
Alter Montagepunkt Gasdruckdämpfer
Alter Montagepunkt Gasdruckdämfper

Die Gasdruckfedern/-dämpfer für die Heckklappe gibt es in diversen Varianten. Verstärkt, nicht ver­stärkt, Länge für die alten Aufnahmepunkte oder auch für die neuen Aufnahmepunkte, etc.

Eine genaue Aufstellung über die unterschiedlichen Varianten habe ich noch nicht parat.

Wie bei allen Schlössern ist auch bei der Heckklappe das Gegenstück geändert worden.

Neues Schloßgegenstück (mit Metallrolle)
Neues Schloßgegenstück (mit Metallrolle)
Altes Schloßgegenstück (mit Kunststoff)
Altes Schloßgegenstück (mit Kunststoff)

Das »tiefe« (oder auch »normale VW-Zeichen«) und der tief angeklebte »Multivan«-Schriftzug
Das »tiefe« (oder auch »normale VW-Zeichen«) und der tief angeklebte »Multivan«-Schriftzug
 Das »hohe VW-Zeichen« und der ebenfalls hoch angeklebte »Caravelle«-Schriftzug
Das »hohe VW-Zeichen« und der ebenfalls hoch angeklebte »Caravelle«-Schriftzug

Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Disclaimer: The owner of this web site accepts no responsilbility for provided information being incorrect, as well as no responsibilty for possible damages incurred while using the provided information, especially through using the instructions. This includes the use of tools and materials and damages to involved vehicles, the person(s) using the instructions or third parties or the environment.

Information regarding copyright and the editorial must be followed and can be found here.

All Rights reserved.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de