
Deeplink Schiebetüre
Wie schon ein Stück weiter oben geschrieben wurde das Schloss bzw. das Schlossgegenstück verändert. Dies gilt natürlich nicht nur für die Fahrer- und Beifahrertüre, sondern auch für die Schiebetüre.Bei den Schiebetüren hat sich auch die Form der Holme verändert. Bei den ersten Türen waren noch keine Aussparungen und Halterungen für die Gummipuffer vorhanden, später wurden diese hinzugefügt.
Bei den Bussen mit Gummipuffer ist an der Karosserie, genauer gesagt an der C-Säule ein entsprechender Punkt ausgeformt. Bei älteren Karosserien wird dieser Punkt fehlen, die älteren Schiebetüren können dort problemlos in den Rahmen gleiten.
Bei älteren Türen in neueren Bussen könnte es dort zu Problemen kommen.

Bei den älteren Schiebetüren sind keine Zapfen an der
Türe montiert. Daher fehlen an der B-Säule die
entsprechenden Gegenstücke

Breiter Türgriff an der Schiebetüre
Bei den neueren Modellen sind die Griffe breiter. Damit die Konfusion perfekt wird: Hat ein T4 auf beiden Seiten Schiebetüren, so ist selbst bei den zuletzt gebauten T4 auf der Fahrerseite ein schmaler und auf der Beifahrerseite ein breiter Griff verbaut. Bei den älteren T4 sind natürlich auf beiden Seiten schmale Griffe verbaut.

Schmaler Türgriff an der Schiebetüre
Bei den älteren T4 sind in der Schiebetüre schmale Griffe verbaut. Man muss schon zweimal hinschauen bevor einem es auffällt – oder zwei T4 unterschiedlichen Baujahres besitzen.
Vielen Dank an »Ed« für den Hinweis.