this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
Hohes VW-Zeichen an einem '91er VW T4 im Juli 2008

Deeplink Schiebetüre

Wie schon ein Stück weiter oben geschrieben wurde das Schloss bzw. das Schlossgegenstück verändert. Dies gilt natürlich nicht nur für die Fahrer- und Beifahrertüre, sondern auch für die Schiebetüre.

Bei den Schiebetüren hat sich auch die Form der Holme verändert. Bei den ersten Türen waren noch keine Aussparungen und Halterungen für die Gummipuffer vorhanden, später wurden diese hinzugefügt.

Neuere Schiebetüre: Aussparung und Gummipuffer sind vorhanden
Neuere Schiebetüre: Aussparung und Gummipuffer sind vorhanden
Ältere Schiebetüre: Keine Aussparung, keine Gummipuffer
Ältere Schiebetüre: Keine Aussparung, keine Gummipuffer

Kurz vor der C-Säule: Anschlag für den Gummipuffer
Kurz vor der C-Säule: Anschlag für den Gummipuffer
Bei den Bussen mit Gummipuffer ist an der Karosserie, genauer gesagt an der C-Säule ein entsprechender Punkt ausgeformt. Bei älteren Karosserien wird dieser Punkt fehlen, die älteren Schiebetüren können dort problemlos in den Rahmen gleiten.

Bei älteren Türen in neueren Bussen könnte es dort zu Problemen kommen.
An der B-Säule vorhanden: Zwei Puffer bzw. Aufnahmen für die Bolzen an der Schiebetüre
An der B-Säule vorhanden: Zwei Puffer bzw. Aufnahmen für die Bolzen an der Schiebetüre
Bei den älteren Schiebetüren sind keine Zapfen an der Türe montiert. Daher fehlen an der B-Säule die entsprechenden Gegenstücke


Breiter Türgriff an der Schiebetüre
Breiter Türgriff an der Schiebetüre

Bei den neueren Modellen sind die Griffe breiter. Damit die Konfusion perfekt wird: Hat ein T4 auf beiden Seiten Schiebetüren, so ist selbst bei den zuletzt gebauten T4 auf der Fahrerseite ein schmaler und auf der Beifahrerseite ein breiter Griff verbaut. Bei den älteren T4 sind natürlich auf beiden Seiten schmale Griffe verbaut.
Schmaler Türgriff an der Schiebetüre
Schmaler Türgriff an der Schiebetüre

Bei den älteren T4 sind in der Schiebetüre schmale Griffe verbaut. Man muss schon zweimal hinschauen bevor einem es auffällt – oder zwei T4 unterschiedlichen Baujahres besitzen.

Vielen Dank an »Ed« für den Hinweis.

Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de