this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página não está disponível na língua selecionada: sorry, not available in this language
Retorne a página em alemão. Você pode escolher diferentes línguas selecionando uma das bandeiras que não esteja na cor cinza.

Ou você pode usar o tradutor do Google para obter uma tradução para o idioma seleccionado.

Você pode ajudar a traduzir esta página em diferentes línguas? Por favor contate-me, use as informações fornecidas na página de contatos.
Große Auswahl an VW T4: Treffen an der Burg Teck 2007

DeeplinkAuswahlberatung VW T4: Der Transporter


Bildautor: [pmd]
Abgesehen von der Pritsche und der Doppelkabine (»DoKa«) gibt es als klassiches »Transportfahrzeug« von Gütern noch den Kastenwagen.

In den Fahrzeugpapieren wird er beispielsweise als »PKW geschlossen« oder natürlich auch als LKW angegeben.

VW-Intern lauten die Bezeichnungen für das Modell »Transporter« je nach Variante »Kastenwagen« oder »Kombi«. Der Kombi hat im hinteren Bereich Fenster, der Kastenwagen nicht.

Dies hat jedoch nicht zwangsläufig etwas mit einer Zulassung als LKW oder PKW zu tun. Es gab und gibt T4 mit LKW-Zulassung, welche »Kombi« sind. Eins haben sie alle gemein: Sie gehören in der Regel zur Modellvariante »Transporter«.

Auf dem Bild links ist ein T4 zu sehen, welcher als geschlossener Kastenwagen ausgeliefert wurde.

Er besitzt an den Seiten keine Scheiben und wurde ursprünglich als LKW zugelassen.

Auf dem Bild nicht zu sehen ist, dass er in der Heckklappe eine Scheibe hat. Es gibt jedoch auch Transporter ohne Fenster nach der B-Säule.

Ebenfalls nicht gesehen werden kann die Trennwand hinter Fahrer- und Beifahrersitz, diese sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben. Viele Finanzämter wollen eine Trennwand (halbhoch oder bis zur Decke) sehen damit für sie ein Fahrzeug ein LKW ist. Dies ist von Finanzamt zu Finanzamt unterschiedlich, sollte bei einem bevorstehenden Kauf jedoch berücksichtigt werden.

Sollte der Bus eine Trennwand haben und diese nicht gewünscht oder nicht mehr benötigt werden, so kann sie mit etwas Aufwand ausgebaut werden. Die Trennwand ist mit Punkten verschweißt, welche aufgebohrt und mit einem Winkelschleifer entfernt werden können. Es besteht keine tragende Konstruktion mit der Trennwand, daher muss nach dem Entfernen auch keine Verstrebung oder Verstärkung eingebaut werden.

Im Innenraum von einen Transporter geht es nach der B-Säule eher spartantisch zu. Die Seiten sind mit dünnen, glatten Verkleidungen versehen. Diese werden von manchen nicht wirklich liebevoll als »Presspappe« bezeichnet.

Der Boden ist normalerweise mit einer Holzplatte versehen. Sollte sie zu verschlissen sein wird sie vor dem Verkauf auch herausgenommen. Vielleicht auch damit der noch unbeschädigte Fahrzeugboden einen guten Eindruck beim Käufer hinterlassen soll.

Am Heck konnte man zwischen Flügeltüren und der klassischen Heckklappe wählen. Insbesondere bei Handwerkerfahrzeugen wurde gerne auf die Variante mit Flügeltüren zurückgegriffen.

Welche Variante besser ist? Das hängt ganz vom Einsatzzweck ab. Viele wünschen sich Flügeltüren da sie diese für bequemer halten. Andere schätzen die Möglichkeit die Heckklappe beispielsweise beim Camping leicht geöffnet lassen zu können ohne das zwangsläufig Regen in den Bus hineinläuft.

Den Transporter gibt es nicht nur als LKW sondern auch als PKW mit bis zu 9 Sitzplätzen. Je nachdem ob langer oder kurzer Radstand sind unterschiedliche Sitzreihen vorhanden. Von der 3-3-3-Bestuhlung über 2-3-3 oder 2-2-3 oder gar 2-2-2-3, es konnten unterschiedlichste Varianten bestellt oder nachträglich verbaut werden.

Abschließend sei noch erwähnt, dass man den Transporter mit zwei Schiebetüren oder auch mit gar keiner bestellen konnte.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Informação importante: O moderador do site não assume compromisso quanto a exatidão das informações fornecidas bem como não se responsabiliza por danos causados por cópias, conversões, ou substituições que sigam as instruções fornecidas, e/ou manejo impróprio de materiais e/ou ferramentas.

Informações relativas a direitos autorais e contatos devem ser observados e podem ser encontrados aqui.

Todos os direitos reservados

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de