this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
Aufkleber im Tankdeckel, August 2008

DeeplinkDer Anschaffungspreis

Alles hat seinen Preis – so auch ein VW Bus. Die Daten auf dieser Seite stammen noch von meiner Suche Ende 2002 beziehungsweise Anfang 2003. Durch Umweltzonen, Änderungen der KFZ-Besteuerung in Deutschland sowie andere »Ereignisse« (Abwrackprämie) hat sich der Markt immer wieder verändert. Eins ist jedoch immer gleich geblieben: Der T4 ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Konstruktionsart immer teurer geblieben.

Die beinahe unbegrenzten Ausstattungsmöglichkeiten vom nackten Transporter mit einer Trennwand hinter dem Fahrersitz über einen »Multivan« bis zum vollausgestatteten Camper, mit dem T4 ist einiges möglich. Allerdings fangen die Preisunterschiede nicht erst bei der Ausstattung an sondern auch schon beim Herz des Busses, dem Motor.

Auch wenn der Unterschied bei den nagelneuen T4 nicht groß ist, so gibt es bei den Gebrauchten deutliche Preisunterschiede. So kostete Ende 2002 ein T4 Multivan mit vergleichbarer Leistung, nahezu identischer Ausstattung und gleichem Alter bei gleicher Laufleistung als Benziner in der Regel etwa 4.000 Euro weniger als ein Diesel. Dies natürlich auf die Eckdaten »Multivan, 60.000 km, 103 kW/111 kW und ca. 6-7 Jahre alt« bezogen.

Diese 4.000 Euro waren sowohl laut den bekannten Gebrauchtwagenpreistabellen (Schwacke, DAT, ADAC) wie auch in der Realität (Händler, mobile.de, etc.) zu finden.

Deshalb gibt es auch Firmen, welche Benziner mit den Motoren verunfallter Diesel »kreuzen« und sie trotz dem Umbau noch mit Gewinn verkaufen können. Zumindest sind mir solche Angebote untergekommen und in den Foren wurde damals im Jahr 2002 auch öfters mal über solche Umbauaktionen geschrieben.

Meine einfache Rechnung lautet daher: T4 Benziner zzgl. den Kosten für Umrüstung auf Betrieb mit Autogas kommt noch immer billiger als ein T4 Diesel.

Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Wichtiger Hinweis: Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.

Angaben bezüglich Datenschutz und das Impressum sind durch Klicks auf die jeweiligen Wörter zu erreichen.

Alle Rechte vorbehalten.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt am 24. Mai 2009 bearbeitet.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de