this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página não está disponível na língua selecionada: sorry, not available in this language
Retorne a página em alemão. Você pode escolher diferentes línguas selecionando uma das bandeiras que não esteja na cor cinza.

Ou você pode usar o tradutor do Google para obter uma tradução para o idioma seleccionado.

Você pode ajudar a traduzir esta página em diferentes línguas? Por favor contate-me, use as informações fornecidas na página de contatos.
Der originale VW-Auspuff an meinem T4 VR6 nach 4 Jahren im Mai 2007

Deeplink Bekannte Probleme: (Kleine) Gemeinheiten

Wärmeschutzblech beim Benziner Kat

Nach knapp neuneinhalb Jahren ist mir völlig unvermittelt am 11.10.05 das Wärmeschutzblech am Kat abgefallen. Glücklicherweise nur wenige Meter von meinem Stellplatz entfernt, jedoch bin ich noch einmal drübergefahren und habe es liegen sehen als ich nachts heimgekommen bin. Kurzer Blick unter den Bus: »Ja, das Teil gehört wohl mir.«.

Wie man auf dem Bild sehen kann sind die Schrauben bzw. Bolzen mit denen das Blech befestigt war weggegammelt.

Einfach wieder kurz hinschrauben war also nicht möglich, erstmal das Blech in die Garage gelegt und ein paar Tage ohne Schutzblech herumgefahren.



Was sich der zuständige Ingenieur bei VW damals gedacht hat wird mir ein Rätsel bleiben. Jedenfalls waren die hinteren beiden Schrauben mittels einer Metallklammer befestigt gewesen.

Ein paar Hammerschläge, ein wenig mit der Zange gezogen und gebogen, noch ein bischen mit dem Schraubenzieher hantiert, dann waren die Klammern samt Schraubenreste aus der Halterung draussen.

Die anderen beiden »Schrauben« sind jedoch eher Bolzen gewesen, da sie an den Blechbügel geschweisst waren – von innen natürlich.

Nur mit Bohrmaschine, Winkelschleifer, Hammer und einem kleinem Meissel konnte man dieser »Meisteleistung« Herr werden.

Anschliessend vier Klammern in die Halterungen, vier Schrauben durch das Wärmeschutzblech und der Kat war wieder komplett.

Ob sonst noch wo ähnlich geistreiche »Schrauben« durch Schweissen zu Bolzen wurden und nun demnächst auch abgammeln... Ich hoffe ich muss es nicht herausfinden...
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Startseite Navigation

Untendrunter Bruch der Federn Motorschutzwanne

Informação importante: O moderador do site não assume compromisso quanto a exatidão das informações fornecidas bem como não se responsabiliza por danos causados por cópias, conversões, ou substituições que sigam as instruções fornecidas, e/ou manejo impróprio de materiais e/ou ferramentas.

Informações relativas a direitos autorais e contatos devem ser observados e podem ser encontrados aqui.

Todos os direitos reservados

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de