this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationThis page is not available in the language you have selected: sorry, not available in this language
Reverting back to german. You can choose a different language by selecting one of the not grayed out flags from above.

Or you can use the Google translator to get a translation in the language you have selected.

Can you help translating this page into a different language? Please contact me using the information given on the contact page.
Der originale VW-Auspuff an meinem T4 VR6 nach 4 Jahren im Mai 2007

Deeplink Bekannte Probleme: (Kleine) Gemeinheiten

Wärmeschutzblech beim Benziner Kat

Nach knapp neuneinhalb Jahren ist mir völlig unvermittelt am 11.10.05 das Wärmeschutzblech am Kat abgefallen. Glücklicherweise nur wenige Meter von meinem Stellplatz entfernt, jedoch bin ich noch einmal drübergefahren und habe es liegen sehen als ich nachts heimgekommen bin. Kurzer Blick unter den Bus: »Ja, das Teil gehört wohl mir.«.

Wie man auf dem Bild sehen kann sind die Schrauben bzw. Bolzen mit denen das Blech befestigt war weggegammelt.

Einfach wieder kurz hinschrauben war also nicht möglich, erstmal das Blech in die Garage gelegt und ein paar Tage ohne Schutzblech herumgefahren.



Was sich der zuständige Ingenieur bei VW damals gedacht hat wird mir ein Rätsel bleiben. Jedenfalls waren die hinteren beiden Schrauben mittels einer Metallklammer befestigt gewesen.

Ein paar Hammerschläge, ein wenig mit der Zange gezogen und gebogen, noch ein bischen mit dem Schraubenzieher hantiert, dann waren die Klammern samt Schraubenreste aus der Halterung draussen.

Die anderen beiden »Schrauben« sind jedoch eher Bolzen gewesen, da sie an den Blechbügel geschweisst waren – von innen natürlich.

Nur mit Bohrmaschine, Winkelschleifer, Hammer und einem kleinem Meissel konnte man dieser »Meisteleistung« Herr werden.

Anschliessend vier Klammern in die Halterungen, vier Schrauben durch das Wärmeschutzblech und der Kat war wieder komplett.

Ob sonst noch wo ähnlich geistreiche »Schrauben« durch Schweissen zu Bolzen wurden und nun demnächst auch abgammeln... Ich hoffe ich muss es nicht herausfinden...
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Startseite Navigation

Untendrunter Bruch der Federn Motorschutzwanne

Disclaimer: The owner of this web site accepts no responsilbility for provided information being incorrect, as well as no responsibilty for possible damages incurred while using the provided information, especially through using the instructions. This includes the use of tools and materials and damages to involved vehicles, the person(s) using the instructions or third parties or the environment.

Information regarding copyright and the editorial must be followed and can be found here.

All Rights reserved.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de