


Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.
O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.
¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.

Deeplink Unterschiede beim T4: Die Kotflügel
Leider fehlen mir noch ein paar Detailaufnahmen auf denen die weiteren Unterschiede der vorderen Kotflügel zu sehen sind. Dazu gehört, dass die Kotflügel der ersten T4 mit dem Rest der Karosserie verschweißt wurden, während die Kotflügel ab '96 geklebt und verschraubt sind.Ein auffälliger Unterschied ist, dass die Kotflügel an der rechten Seite bei den ersten Baujahren keine Lüftungsschlitze haben.
Den kurzen Vorderwagen gab es bis '96 ohne die Lüftungsschlitze (roter T4) im Kotflügel auf der Beifahrerseite, danach wurde die Luftzufuhr zum Motor geändert und die Lüftungsschlitze waren bei allen von nun an produzierten T4, also sowohl beim kurzen wie auch beim langen Vorderwagen vorhanden (gelber T4).
Detailaufnahme vom Kotflügel eines T4 vor '96: Keine Lüftungsschlitze. Der Motor saugt die Luft über eine andere Luftfühung im Motorinnenraum an bzw. bezieht sie sich über durch Öffnungen in der Motorhaube.
Ob nun per Einschweißblech oder Austauschkotflügel, baut man bei einem solchen T4 die Lüftungsöffnungen ein, so haben sie keine Funktion. Es wurden schon gebrauchte T4 gesichtet welche die neuen Kotflügel haben und bei denen schlicht und ergreifend eine Folie oder schwarzer Kunststoff hinter dem Gitter platziert wurden.
Ein T4 mit langem Vorderwagen (ab Modelljahr '96) und den seitlichen Lüftungsschlitzen im Kotflügel.
Ein Gerücht was sich auch nach über 10 Jahren hält: »Nur Busse mit TDI haben diese Öffnungen, darüber bekommt der Turbo seine Luft.« Luft bekommt der Motor (und somit auch der Turbolader) natürlich über die Schlitze. Aber: Auch die T4 mit anderer Motorisierung (Saugdiesel und Benziner) haben diese Lufteinlässe am Kotflügel, da auch sie über diese die Luft ansaugen.