this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationΑυτἠ η σελίδα δεν είναι διαθέσιμη στη γλώσσα πυ διαλέξατε: sorry, not available in this language
Πίσω στη Γερμανική ἐκδοση. Μπορείτε να επιλέξετε μια άλλη γλώσσα εκτός από αυτές που έχουν μαρκαριστεί.

Ή μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το Google μεταφραστή για να πάρετε μια μετάφραση, στη γλώσσα που έχετε επιλέξει.

Για οποιαδήποτε βοήθεια μετάφρασης παρακαλώ επικοινωνίστε μαζί μου εδώ.
Hohes VW-Zeichen an einem '91er VW T4 im Juli 2008

Deeplink Unterschiede beim T4: Die Kotflügel

Leider fehlen mir noch ein paar Detailaufnahmen auf denen die weiteren Unterschiede der vorderen Kotflügel zu sehen sind. Dazu gehört, dass die Kotflügel der ersten T4 mit dem Rest der Karosserie verschweißt wurden, während die Kotflügel ab '96 geklebt und verschraubt sind.

Kotflügel mit und ohne Lüftungsschlitze
Kotflügel mit und ohne Lüftungsschlitze
Ein auffälliger Unterschied ist, dass die Kotflügel an der rechten Seite bei den ersten Baujahren keine Lüftungsschlitze haben.

Den kurzen Vorderwagen gab es bis '96 ohne die Lüftungsschlitze (roter T4) im Kotflügel auf der Beifahrerseite, danach wurde die Luftzufuhr zum Motor geändert und die Lüftungsschlitze waren bei allen von nun an produzierten T4, also sowohl beim kurzen wie auch beim langen Vorderwagen vorhanden (gelber T4).

Kotflügel ohne Lüftungsschlitze
Kotflügel ohne Lüftungsschlitze
Detailaufnahme vom Kotflügel eines T4 vor '96: Keine Lüftungsschlitze. Der Motor saugt die Luft über eine andere Luftfühung im Motorinnenraum an bzw. bezieht sie sich über durch Öffnungen in der Motorhaube.

Ob nun per Einschweißblech oder Austauschkotflügel, baut man bei einem solchen T4 die Lüftungsöffnungen ein, so haben sie keine Funktion. Es wurden schon gebrauchte T4 gesichtet welche die neuen Kotflügel haben und bei denen schlicht und ergreifend eine Folie oder schwarzer Kunststoff hinter dem Gitter platziert wurden.

Kotflügel mit Lüftungsschlitzen
Kotflügel mit Lüftungsschlitzen
Ein T4 mit langem Vorderwagen (ab Modelljahr '96) und den seitlichen Lüftungsschlitzen im Kotflügel.

Ein Gerücht was sich auch nach über 10 Jahren hält: »Nur Busse mit TDI haben diese Öffnungen, darüber bekommt der Turbo seine Luft.« Luft bekommt der Motor (und somit auch der Turbolader) natürlich über die Schlitze. Aber: Auch die T4 mit anderer Motorisierung (Saugdiesel und Benziner) haben diese Lufteinlässe am Kotflügel, da auch sie über diese die Luft ansaugen.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Σημείωση: Ο διαχειριστής αυτής της σελίδας δεν φέρει καμία απολύτως ευθύνη για την εγγυρότητα των πληροφοριών καθώς επίσης και για οποιαδήποτε ζημιά ή βλάβη που θα προκληθεί από τις λανθασμένες πληροφορίες ή οδηγείες. Η ευθύνη βαρύνει αποκλειστικά αυτόν ή αυτούς που θα χρησιμοποιήσουν τις πληροφορίες αυτές καθώς επίσης και όσους χρησιμοποιήσουν εργαλεία ή υλικά στα οχήματα.

Πληροφορίες σχετικά με τα πνευματικά δικαιώματα και τα κείμενα θα τα βρείτε εδώ.

Ολα τα δικαιωματα διατηρουνται.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de