


Powrót do języka niemieckiego. Istnieje mozliwość wybrania innego języka przy pomocy którejkolwiek z flag dostępnych powyżej, która nie została zaciemniona kolorem szarym.
Albo możesz uzyć translatora Google, aby uzyskać tłumaczenia w języku, który wybrałes
Jeżeli możesz pomóc w przetłumaczeniu tej strony na inny język, proszę skontaktuj się ze mną poprzez adres kontaktowy dostępny na stronie głównej.

Deeplink Stoßfänger
Beim T4 gibt es optisch zwei verschiedene Varianten der Stoßfänger vorne und hinten. Vorne wird meistens von der »alten« und der »runden« Variante gesprochen. Diese dann zusätzlich auch noch in einer lackierten und einer unlackierten Variante bzw. entsprechend ausgeführt.Dadurch, dass sich die Halterungen vom kurzen und langen Vorderwagen auch noch unterscheiden sind es letztenendes sechs verschiedene Stoßfänger bzw. Kunststoffverkleidungen an der Front sowie vier am Heck.:
- Front lackiert/unlackiert vor '96 (nur kurzer Vorderwagen
- Front lackiert/unlackiert kurzer Vorderwagen nach '96
- Front lackiert/unlackiert langer Vorderwagen nach '96
- Heck lackiert/unlackiert vor '96
- Heck lackiert/unlackiert nach '96
Zunächst die Bilder der Front:

Schließlich schließen beide bündig mit dem Radlauf ab, welcher sich an der gleichen Position befindet. Daher hat der lange Vorderwagen eine andere Stoßstange als der kurze Vorderwagen.
Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht als hätten die Modelle ab '96 identische Kunststoffteile über den Querträgern.
Weiter geht es mit zwei Bildern des hinteren Stoßfängers: Links die alte, dreiteilige Variante, rechts das neue PU-Teil welches aus einem Stück besteht.
Wer die Hoffnung hegt einfach zwischen der drei- bzw. einteiligen Stoßstange wechseln zu können wird jetzt leider enttäuscht. VW hat auch hinten nicht nur das PU-Teil verändert, sondern auch den Unterbau, also den Querträger anders gestaltet. Wer die Stoßstange umrüsten möchte muss daher auch den Querträger tauschen.
Beim Kauf einer Anhängerkupplung für den T4 ist daher auch darauf zu achten, dass das gewählte Modell auch zum Bau- bzw. Modelljahr des Busses passt. Die Änderung der Heckstoßstange wurde im Modelljahr '96 vorgenommen. Sie gehört mit zur »großen Produktaufwertung« (GPA) des T4 und ist unter anderem auch bei T4 mit Erstzulassung im Frühjahr 1996 zu finden und daher kein Merkmal des Modelljahres '97.
Da die Stoßstangen am Heck unterschiedlich aufgebaut sind, müssen auch der passende Heckklappenaufsatz im Zubehörhandel erworben werden. Ansonsten schließt der Aufsatz nicht bündig mit den »Backen« der Stoßstange ab, sondern ist zu kurz oder ragt darüber hinaus.