this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página não está disponível na língua selecionada: sorry, not available in this language
Retorne a página em alemão. Você pode escolher diferentes línguas selecionando uma das bandeiras que não esteja na cor cinza.

Ou você pode usar o tradutor do Google para obter uma tradução para o idioma seleccionado.

Você pode ajudar a traduzir esta página em diferentes línguas? Por favor contate-me, use as informações fornecidas na página de contatos.
Hohes VW-Zeichen an einem '91er VW T4 im Juli 2008

Deeplink Unterschiede beim T4: Fahrer- und Beifahrertüre

Bei den beiden vorderen Türen hat sich die Aufhängung komplett geändert. Die Türen von älteren und neueren Baujahren lassen sich also nicht einfach austauschen.

Bei den Schlössern gibt es unterschiedliche Gegenstücke, allerdings sind diese im ganzen Fahrzeug (Schiebetüre, Heckklappe) zu finden. Größter Nachteil der alten Gegenstücke: Der Kunststoff, in welchen das Schloß einrastet, unterliegt permanent Reibung und ist irgendwann verschlissen. Die neuen Gegenstücke haben eine kleine Rolle aus Metall, welche mit dem Schloß »mitgeht« und somit kein Verschleiß mehr vorliegt. Die Gegenstücke lassen sich mit relativ wenig Aufwand austauschen.

Neue Aufhängung der Türe
Neue Aufhängung der Türe
Alte Aufhängung der Türe
Alte Aufhängung der Türe


Neues Schloßgegenstück (mit Metallrolle)
Neues Schloßgegenstück (mit Metallrolle)
Altes Schloßgegenstück (mit Kunststoff)
Altes Schloßgegenstück (mit Kunststoff)


Weitere Unterschiede, welche jedoch eher die Türverkleidung als die Türe selbst betreffen kommen durch die Entlüftung zustande.

Neue Aufhängung der Türe
Neue Aufhängung der Türe
Wenn das Fahrzeug beispielsweise eine Trennwand besitzt oder eine Kabine bzw. DoKa ist, hat die Türverkleidung entsprechend eine Öffnung. Die Entlüftung, welche auch für den »Druckausgleich« im Fahrzeug beim Schließen der Türen zuständig ist, befindet sich im Heck und führt unter das PU-Teil der Stoßfänger nach außen.

Gibt es keine Möglichkeit die Kabine darüber zu »entlüften«, sind in der Türe Öffnungen wie links zu sehen vorhanden.

Kunststoffblende in der neueren Türe
Kunststoffblende in der neueren Türe
Keine Kunststoffblende in den älteren Türen
Keine Kunststoffblende in den älteren Türen


Bei Modellen vor '96 ist kein Kunststoffblende in der Türe vorhanden, die Türkante ist komplett geschlossen.

Ab '96 ist in den Türen eine Kunststoffblende vorhanden. Bei jenen Modellen mit Trennwand wie auf dem Bild oben, ansonsten ist die Kunststoffblende geschlossen und auch keine Belüftungsöffnung in der Türverkleidung vorhanden.

Neues Bedienelement für Fensterheber und die elektrisch verstellbaren Spiegel
Neues Bedienelement für Fensterheber und die elektrisch verstellbaren Spiegel
»Spiegeldreieck« und das Bedienelement für die elektrisch verstellbaren Spiegel
»Spiegeldreieck« und das Bedienelement für die elektrisch verstellbaren Spiegel


Verändert hat sich auch die Optik der elektischen Spiegelverstellung. Ein weiteres Detail der ersten Baujahre des T4 ist der große »Kunststoffwinkel« welcher als Übergang von Türverkleidung zum Metall dient. Dieser wurde nur ein den ersten Baujahren verbaut.

Ab '96 wurden andere Bedienelemente für die elektrischen Spiegel verbaut, zudem sind auf dem Bild die Schalter für die elektrischen Fenster zu sehen.

Altes Bedienelement für Fensterheber und die elektrisch verstellbaren Spiegel
Altes Bedienelement für Fensterheber und die elektrisch verstellbaren Spiegel
Die älteren T4 hatten geteilte Einsätze in den Türen für Spiegelverstellung und elektrische Fensterheber.

Dies erleichtert einerseits das Nachrüsten von Gebrauchtteilen aus baugleichen Fahrzeugen, die Kombination von Fensterheber und Spiegelverstellung der neueren Baujahre haben andere Anschlüsse für die elektrischen Leitungen.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Informação importante: O moderador do site não assume compromisso quanto a exatidão das informações fornecidas bem como não se responsabiliza por danos causados por cópias, conversões, ou substituições que sigam as instruções fornecidas, e/ou manejo impróprio de materiais e/ou ferramentas.

Informações relativas a direitos autorais e contatos devem ser observados e podem ser encontrados aqui.

Todos os direitos reservados

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de