this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationCette page n’est pas disponible dans le langage que vous avez demandé:
sorry, not available in this language
Revenir à l’allemand. Vous pouvez choisir une langue différente en sélectionnant un des drapeaux non grisé ci-dessus.

Ou vous pouvez utiliser le traducteur de Google pour obtenir une traduction dans la langue que vous avez sélectionné.

Peux tu m’aider à traduire cette page dans une autre langue? S’il te plaît contacte moi en utilisant les informations données dans la page contact.
Campingplatzatmosphäre: Kochelseetreffen 2008

Tipps & Tricks: Ratgeber für den richtigen Versicherungsschutz

Autos ordentlich und günstig versichern – nur wie? Die Versicherung von Autos kann richtig ins Geld gehen. Allerdings bieten Direktversicherer wie AllSecur günstige Alternativen. Ein gründlicher Preisvergleich online schützt zusätzlich vor preisintensiven Nachteilen über viele Versicherungsjahre hinweg.

Autoversicherung beim Direktversicherer - Pro und Kontra

Direktversicherer sind - auch seit der Reform des Preis-/Leistungsverhältnisses vor einigen Jahren - deutlich günstiger als Versicherungen bei kleinen und mittleren Serviceunternehmen. Für den Vertragsabschluss bei einem Direktversicherer sprechen die gut überschaubaren Leistungspakete. Diese können individuell um Leistungsbedarf oder persönlichen Voraussetzungen (Fahrerkreis, Alter des jüngsten Fahrers, Fahrer über 65 usw.) ergänzt werden, allerdings kostenpflichtig pro Option. Hier zeigt sich auch der wichtigste Kontra-Punkt. Verschiedene andere Versicherer mit Servicezentren und persönlicher Beratung beziehen viele dieser individuellen Abweichungen vom Risiko-Standard bereits in die Basis- oder Klassiktarife ein.

Bei der Entscheidung für oder gegen einen Direktversicherer muss dieser Basisschutz gegeben sein:

  • Kfz-Haftpflicht für den Fall von Fremdschäden
  • Teilkasko für den Fall von Eigenschäden – die Höhe der Selbstbeteiligung kann variieren
  • Vollkasko für den Fall von Eigenschäden – höhere Selbstbeteiligung bedeutet günstigeren Beitrag

Wichtig kann auch sein zu hinterfragen, wie hoch die Beiträge für die Vollkaskoversicherung bei der Zulassung als Wohnmobil aussehen. Mein VW T4 war als Wohnmobil trotz Vollkaskoversicherung günstiger als der Nachfolger, ein ähnlich alter Audi A4. Zum Vergleich beide Rechnungen der Fahrzeuge:

Günstig versichert: VW T4 als Wohnmobil
Günstig versichert: VW T4 als Wohnmobil
Nur Teilkasko, trotzdem teurer: Audi A4
Nur Teilkasko, trotzdem teurer: Audi A4

Bei einem relativ geringen Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko sollte man durchaus auch überlegen, ob sich nicht auch eine Vollkaskoversicherung noch lohnen könnte.

Sinnvolle Zusatzversicherungen beim Autofahren

Darüber hinaus sollte abgewogen werden, ob für Auslandsreisen in Ländern der EU die sogenannte »Mallorca-Police« dem Schadensrisiko angemessen ist. Sinnvoll als besonderer Versicherungsschutz können auch eine Fahrer- und Insassen-Unfallversicherung sein. Mit einem Rabattretter, der den Versicherungsbeitrag etwas erhöht, schützen sich Versicherungsnehmer davor, nach einer Schadensregulierung in eine niedrigere Schadensfreiheitsklasse eingestuft zu werden.

Dies gilt auch für umgebaute oder mit Gasantrieb versehene Fahrzeuge und die von der Versicherung dafür geleisteten Deckungssummen. Wer viele, teure Sonderausstattungen an seinem Fahrzeug ergänzt, sollte bei der Vollkasko eine extra dafür mögliche Option wählen. Im Premiumtarif sind neben einer Neupreisentschädigung für 6, 18 oder 24 Monate auch Ersatzleistungen dafür vorgesehen, und zwar im Marktdurchschnitt für bis zu 5'000 Euro. Bei aufwändigen Tuningmaßnahmen kann dies im Schadensfall die verauslagten Kosten gut ersetzen.

Autoversicherung und Zusatzschutz für Gasautos

Gasautos sind umweltfreundlicher als Fahrzeuge mit Diesel oder Benzin als Kraftstoff. Wird ein Fahrzeug auf Gasbetrieb umgerüstet, so belohnen das inzwischen einige Versicherungsgesellschaften mit besseren Tarifen bei Haftpflicht, Teil- und Vollkasko. Gemeldet werden muss eine Gasanlage, da sie erst mitversichert ist, wenn der Versicherer davon Kenntnis erhält. Dies gilt ebenso für Dieselfahrzeuge mit neuesten Rußpartikelfiltern.

Fazit: Für optimalen Versicherungsschutz bieten viele, aber nicht alle Versicherungen einen Ökotarif an. Selbst, wenn es dadurch nicht zu einer Beitragssenkung kommt, erhöht sich dann oft der Schutz hinsichtlich der Deckungssumme um die hinzugefügten bzw. umgerüsteten Komponenten.

Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Indication importante : L'exploitant du site Web ne prend en charge aucune garantie de la justesse des informations données, ainsi qu'aucune responsabilité des dommages causés par les imitations, les transformations, les déplacements des instructions disponibles et/ou du maniement incorrect du matériel et/ou des outils.

Les indications concernant les droits d’auteur et les impressions sont respectés et se trouve ici.

Tous droits réservés.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de