 Cette page n’est pas disponible dans le langage que vous avez demandé:
Cette page n’est pas disponible dans le langage que vous avez demandé: 
 
Revenir à l’allemand. Vous pouvez choisir une langue différente en sélectionnant un des drapeaux non grisé ci-dessus.
Ou vous pouvez utiliser le traducteur de Google pour obtenir une traduction dans la langue que vous avez sélectionné.
Peux tu m’aider à traduire cette page dans une autre langue? S’il te plaît contacte moi en utilisant les informations données dans la page contact.
 
    DeeplinkCamping »light«: Luxus (?)
        So, kommen wir nun in den Bereich der unwahrscheinlichen
        Camping-Luxusgüter.  
        
        
        Natürlich könnte man es jetzt mit irgendwelchen
        Superluxuswohnmobilen gleich übertreiben, ich beschränke
        mich hier auf Lösungen, welche in »besseren
        Kleintransportern« umgesetzt worden sind. Passend zur Seite
        eben, schließlich ist ja eigentlich der VW T4 das Thema.
      
 
        Bildautor: [mel]
        Für manche Leute unerläßlich – bei manchen Leuten auch auf
        jeden Fall notwendig: Die (morgentliche) Dusche.
        
        
        Eine Variante für eine »mobile
        Außendusche« ist rechts zu sehen. Das Wasser
        bezieht die Pumpe aus einem 15 Liter Wasserkanister (mit
        auf dem Bild zu sehen).
        
        
        Morgens sicherlich ziemlich frisch, wer aber Spätaufsteher
        ist und Solar nutzen will: Einfach den Kanister (oder
        zumindest eine Seite davon) Schwarz einsprühen und dann den
        Kanister in die Sonne stellen.
        
        
        Nach einer gewissen Zeit ist so auch ein Duschen mit warmen
        oder zumindest wärmeren Wasser möglich. Achtung:
        Keimbildung! Eventuell Dusche und Trinkwasser voneinander
        trennen, also unterschiedliche Kanister verwenden.
        
        
        Sollte mal die Sonne nicht scheinen kann immernoch der
        Kocher bemüht werden: Topf drauf, Wasser rein und wenn es
        heiß ist einfach in den Kanister dazufüllen.
      
 
        Bildautor: [mel]
        Zur Technik: Die Pumpe wird über den 12 Volt
        Zigarettenanzünder mit Strom versorgt.
        
        
        Komplettpreis: ca. 30 €
        
        
        Da es sich um einen Selbstbau gehandelt hat hier die Preise
        der wohl wichtigsten Komponenten. Die Tauchpumpe der Firma
        Reich schlug mit knapp 13 € zu Buche.
        
        
        Die Pumpe hat eine Leistung von 12 Liter pro Stunde und
        baut einen Druck von ca. 0.5 bar auf.
        
        
        Verbrauch: Etwa 1,8–2 A. Der Stecker für den
        Zigarettenanzünder hat 3,30 € gekostet, das Kabel kostet je
        nach Qualität um 1–1,50 € pro Meter. Es kann ein einfaches
        zweiadriges Kabel verwendet werden. Der Schlauch stammt aus
        dem Baumarkt und kostet pro Meter etwa 0,50 €. Die Brause
        hat 5 € gekostet und stammt aus dem Set
        »Charisma-Brausearmatur«. Also: Einfach den Baumarkt ein
        bischen unsicher machen.
        
        
        Der Wasserkanister selbst ist bei den 30 € nicht mit
        eingerechnet, je nach Variante des Kanisters sind sehr
        unterschiedliche Preise möglich.
        
        
        Erfahrungswerte des Erbauers: Pro Duschvorgang gehen etwa
        6–7 Liter Wasser drauf. Dank des großzügigen Kabels zum
        Zigarettenanzünder kann die Duschvorrichtung auch etwas
        abseits vom Fahrzeug platziert werden, dann gibt's nicht
        direkt am Fahrzeug so eine Sauerei.
        
      










 
	 
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	 
		
 
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	 
	
	 
		
	 
	
	 
         
        
