this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationDeze pagina is niet beschikbaar in de geselecteerde taal: sorry, not available in this language
U wordt doorgeschakeld naar de duitse pagina. U kunt een andere taal selecteren door een plaatje van een van de vlaggen te selecteren, welke niet grijs gekleurd is.

Of u kunt gebruik maken van de Google-vertaler om een vertaling in de taal die u hebt geselecteerd.

Kunt u mij helpen met een vertaling van deze pagina in een andere taal? Neemt u dan alstublieft contact me mij op, door gebruik te maken van de informatie op de contact pagina.
DISH Tankanschluss, Juli 2007

Deeplink Weitere Bullis mit Gas: Werners T3 LLE 698 2,1l WBX (LPG)

Limited Last Edition

Baujahr: 06/92
Motor: 2,1l Benziner (SS), 92 PS
LPG-Umrüstung durch:
Autofit Lambertz (in Heinsberg-Dremmen) 05/03
Kosten: 2200 Euro
Anlage: AutogasItalia »Easyjet« (Multipoint)
Tank: 100 l (ca. 80 l effektiv)
Reichweite: ca. 500 km (nur auf LPG)
Verbrauch je 100 km:
LPG 15 l
Blick in den Motorraum. Vom Tank nichts zu sehen.
Unter der Klappbank montierter Gastank. Neben dem Tank wurde das Steuergerät für die Gasanlage positioniert.
Der Tankanschluß verbirgt sich unter der Klappe des Kennzeichens. Das Bedienelement, vor der Sicherungsklappe montiert.

Ein paar Zeilen zur Anlage

Die verbaute Anlage ist eine Multipoint-Einspritzanlage von AutogasItalia, Typ »Easyjet« . Der Verbrauch von ca. 15 l auf 100 km entspricht einem Mehrverbrauch von etwa 20%, welcher vorab zu erwarten war.

Der Tank hat eine Gesamtvolumen von 100 l und die genormten Abmessungen 315 x1409mm. Er paßt genau unter die originale Schlafsitzbank aus dem LLE. (Die Bank von Westfalia hat eine etwas andere Geometrie, die Rückenlehne ist kürzer, dafür ist die Sitzfläche etwas höher.) Daher keine Gewähr, dass der Tank dort ebenfalls wie beschrieben einzubauen ist.

An den Scharnieren der Schlafsitzbank mußte (im Gegensatz zu Claudis T3, der allerdings einen 110l Tank hat) nichts geändert werden. Einzig die Querstrebe, welche die Scharniere verbindet und die zwei Längsstreben der Bank fielen dem Einbau zum Opfer.

Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Stabilität, einzig beim Ausklappen der Bank muß man etwas vorsichtiger sein, da der Mechanismus während des Klappvorgangs etwas instabiler ist.

Das Motorsteuergerät wurde von der Spritzwand neben den Gastank gesetzt, die Zusatzheizung wurde ersatzlos entfernt.

Das Bedienelement wollte ich bewußt berührungslos vom Armaturenbrett haben, ist aber nur, wie ich feststellen mußte, die zweitbeste Lösung. Also wird die Platzierung wohl noch mal geändert. Der Umrüster wollte das Element eigentlich direkt woanders hin setzen, aber schließlich ist der Kunde König .

Werner

DeeplinkKontakt

Spezielle Anfragen zum Fahrzeug, zur Reichweite und/oder zur Umrüstung kann ich leider nicht beantworten. Der Besitzer des Fahrzeugs hat keine Veröffentlichung seiner E-Mailadresse gewünscht.

Ich kann bzw. werde daher auch keinen Kontakt herstellen. Eventuell kann über die bekannten Bus- und Gasforen ein Kontakt mit dem Fahrzeugbesitzer aufgenommen werden.

Disclaimer: De eigenaar van deze website kan niet aansprakelijk gesteld worden of de verstrekte informatie goed of onjuist is. Ook kan hij niet aansprakelijk gesteld worden voor mogelijke schade bij het gebruiken van de verstrekte informatie, vooral door het gebruiken van de instructies.

Dit omvat het gebruik van hulpmiddelen en materialen en schade aan geïmpliceerde voertuigen, de persoon gebruikend de instructies of derden of het milieu.

De informatie betreffende auteursrecht en het hoofdartikel moet worden gevolgd en kan hier worden gevonden.

Alle rechten voorbehouden.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de