


Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.
O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.
¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.

DeeplinkRost am Boden im Laderaum
Insbesondere beim Transporter wurde eventuell vom Vorbesitzer der Boden herausgenommen, durchbohrt oder auch nur die Ladung gegen die Radkästen geschlagen. Die Folgen können auch hier wieder kleinere oder größere Roststellen im Innenraum sein, welche man dem Fahrzeug auf einer Grube oder Hebebühne von unten gar nicht ansieht.Auch die Aufnahmen für die sogenannten »Pilzköpfe« können anfällig für Rost sein. Je nachdem ob, wie oft und wozu die Pilzköpfe entfernt wurden.
Auf dem Bild sieht man einen Transporter, welcher ab Werk keine Pilzköpfe, dafür aber Kunststoffkappen in den Öffnungen verbaut bekommen hatte. Rost war daher keiner zu sehen.

Rost VW T4 Sitzhalterung Innenraum
Bildautor: [eym]
Bildautor: [eym]
Ähnlich verhält es sich bei den einzelnen und doppelten Sitzen in Transporter und Caravelle. Auch hier kann sich bei den Pilzköpfen bereits Rost gebildet haben, welchen man beim eingebauten Sitz nicht sieht.
Unproblematisch, da in einer fest montierten Schiene gelagert, ist die Schlafsitzbank im Multivan. Die Back2Back Sitze im Multivan 1 werden im Boden eingehakt, auch dort kann sich Rost bilden. Dieser ist aber selbst nach Jahren erfahrungsgemäß nicht so ausgeprägt wie bei den übrigen Sitzen.
Das Schienensystem im Multivan 2 ist aus Aluminium. Daher tritt dort keine Korrosion in Form von Rost bei den drehbaren Sitzen der zweiten Sitzreihe auf, aber auch Aluminium ist natürlich für Korrosion anfällig und so sind evtl. Verfärbungen oder sogenannter »Alufraß« in seltenen Fällen zu finden.