this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationThis page is not available in the language you have selected: sorry, not available in this language
Reverting back to german. You can choose a different language by selecting one of the not grayed out flags from above.

Or you can use the Google translator to get a translation in the language you have selected.

Can you help translating this page into a different language? Please contact me using the information given on the contact page.
Der originale VW-Auspuff an meinem T4 VR6 nach 4 Jahren im Mai 2007

DeeplinkRost am Boden im Laderaum

Rost VW T4 Ladeboden Innenraum
Rost VW T4 Ladeboden Innenraum
Insbesondere beim Transporter wurde eventuell vom Vorbesitzer der Boden herausgenommen, durchbohrt oder auch nur die Ladung gegen die Radkästen geschlagen. Die Folgen können auch hier wieder kleinere oder größere Roststellen im Innenraum sein, welche man dem Fahrzeug auf einer Grube oder Hebebühne von unten gar nicht ansieht.

Auch die Aufnahmen für die sogenannten »Pilzköpfe« können anfällig für Rost sein. Je nachdem ob, wie oft und wozu die Pilzköpfe entfernt wurden.

Auf dem Bild sieht man einen Transporter, welcher ab Werk keine Pilzköpfe, dafür aber Kunststoffkappen in den Öffnungen verbaut bekommen hatte. Rost war daher keiner zu sehen.

Rost VW T4 Sitzhalterung Innenraum
Rost VW T4 Sitzhalterung Innenraum
Bildautor: [eym]
Hier die Befestigung der Rücksitzbank in Transporter und Caravelle nach einigen Jahren. Durch die Beschädigung des Lacks konnte unbemerkt die Korrosion voranschreiten. Erst nach dem Ausbau der Sitzbank sieht man den Schaden.

Ähnlich verhält es sich bei den einzelnen und doppelten Sitzen in Transporter und Caravelle. Auch hier kann sich bei den Pilzköpfen bereits Rost gebildet haben, welchen man beim eingebauten Sitz nicht sieht.

Unproblematisch, da in einer fest montierten Schiene gelagert, ist die Schlafsitzbank im Multivan. Die Back2Back Sitze im Multivan 1 werden im Boden eingehakt, auch dort kann sich Rost bilden. Dieser ist aber selbst nach Jahren erfahrungsgemäß nicht so ausgeprägt wie bei den übrigen Sitzen.

Das Schienensystem im Multivan 2 ist aus Aluminium. Daher tritt dort keine Korrosion in Form von Rost bei den drehbaren Sitzen der zweiten Sitzreihe auf, aber auch Aluminium ist natürlich für Korrosion anfällig und so sind evtl. Verfärbungen oder sogenannter »Alufraß« in seltenen Fällen zu finden.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Disclaimer: The owner of this web site accepts no responsilbility for provided information being incorrect, as well as no responsibilty for possible damages incurred while using the provided information, especially through using the instructions. This includes the use of tools and materials and damages to involved vehicles, the person(s) using the instructions or third parties or the environment.

Information regarding copyright and the editorial must be followed and can be found here.

All Rights reserved.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de