


Revenir à l’allemand. Vous pouvez choisir une langue différente en sélectionnant un des drapeaux non grisé ci-dessus.
Ou vous pouvez utiliser le traducteur de Google pour obtenir une traduction dans la langue que vous avez sélectionné.
Peux tu m’aider à traduire cette page dans une autre langue? S’il te plaît contacte moi en utilisant les informations données dans la page contact.

Deeplink Schiebefenster
Bei den Schiebefenstern gibt es zunächst einmal zwei unterschiedliche Verriegelungsmechanismen.
Alte Befestigung der Verriegelung
Bildautor: [aid]
Bildautor: [aid]
Man kann dies einfach am Kunststoff auf der Außenseite der Scheibe erkennen. Innen verriegelt der Mechanismus die Scheibe gegen Verschieben dadurch, dass er in Aussparungen am Fensterrahmen einrastet.
Die neueren Schiebefenster, welche bis zum Produktionsende des T4 verbaut wurden, haben einen aufgeklebten Verriegelungsmechanismus (Bilder folgen).

Durch die Scheibe hindurch geführte Halterung
Bildautor: [aid]
Bildautor: [aid]

Verriegelt mittels Raster an der Unterkante des
Fensterrahmens
Bildautor: [aid]
Bildautor: [aid]
Auf den folgenden beiden Bildern sind die unterschiedlichen Fensterbreiten des zu verschiebenden Glases zu sehen.

Deutlich seltener verbaut: Das Fenster, welches dessen
verschiebbares Glas etwa 66% der Fenstergröße ausfüllt

Das am häufigsten verbaute Fenster hat ein verschiebbares
Glas was etwa 50% der Fenstergröße ausfüllt
Da die Öffnung beim Fenster mit der größeren verschiebbaren Glasfläche kleiner ausfällt, kann in dieses Fenster kein großes Lüftungsgitter verbaut werden.