this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationThis page is not available in the language you have selected: sorry, not available in this language
Reverting back to german. You can choose a different language by selecting one of the not grayed out flags from above.

Or you can use the Google translator to get a translation in the language you have selected.

Can you help translating this page into a different language? Please contact me using the information given on the contact page.
Rost an einem '91er VW T4 im Juli 2008

DeeplinkRost an Kotflügelkante/dem Radlauf (innen)

Rost am VW T4 Radlauf durch Steinschlag
Rost am Radlauf durch Steinschlag

Noch mehr Rost – und nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Mir ist erst bei der ersten supergründlichen Autowäsche mit anschließendem Versiegeln des Lacks von Hand aufgefallen, das sich noch mehr Rost breitgemacht hat.

Um es deutlicher sehen zu können habe ich (wie bei allen anderen Bildern) noch eine größere Version vom Bild verfügbar gemacht: Einfach auf das Bild links klicken. Anschließend auf dem großen Bild an der Kante nach den beiden »Wölbungen« suchen.

Was dort wie eine unsaubere Kante aussieht ist leicht abstehender Lack. Dieser blättert sofort ab, wenn man an der Kante Druck auf ihn Ausübt bzw. mit einem Lappen oder Papiertuch den Dreck aus dem Zwischenraum auswischen will. So ist es mir gegangen. Resultat: An allen vier Kanten sind solche Stellen vorhanden. Der Lack splittert bis zu 20 mm ab, darunter ist der Rost bis nach vorne »durchgekrochen«. An diesem Tag war meine bisherige Freude über einen »beinahe problemrostfreien« T4 verflogen.

Rost VW T4 Radläufe Steinschlag
Rost am Radlauf durch Steinschlag
Bildautor: [eym]

Aber: Wo im Winter permanent »Salzmatschbeschuss« herrscht, rostet es natürlich auch gern. Daher sind die generell die Radläufe bzw. der Falz der Kotflügel ein mögliches Rostnest. Schutzleisten aus Kunststoff können zumindest gegen Steinschläge schützen (keine kleinen Löcher im Lack), allerdings kann sich dahinter die Salzbrühe auch sammeln.

Auf dem Bild rechts sieht man die Folgen von nicht ausgebesserten Steinschlägen im Laufe der Zeit. Auch an sonstigen Stellen des Radlaufs kann Rost entstehen wenn die Steinschläge nicht schnellstmöglich ausgebessert werden.

Wird nichts unternommen frisst sich im Laufe der Zeit der Rost durch Radlauf und Schweller bis nur noch eine aufwändige und kostenintensive Reparatur die Korrosion längerfristig ausmerzt.

Rost im Radlauf des VW T4
Rost am Schweller des VW T4
Rost im Radlauf des VW T4
Rost im Radlauf des VW T4


Die Bilder zeigen übrigens nicht meinen '96er Allstar, sondern ein Gebrauchtfahrzeug, was ich bei einem Händler in einem mitleidserweckendem Zustand entdeckt hatte.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Disclaimer: The owner of this web site accepts no responsilbility for provided information being incorrect, as well as no responsibilty for possible damages incurred while using the provided information, especially through using the instructions. This includes the use of tools and materials and damages to involved vehicles, the person(s) using the instructions or third parties or the environment.

Information regarding copyright and the editorial must be followed and can be found here.

All Rights reserved.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de