


Revenir à l’allemand. Vous pouvez choisir une langue différente en sélectionnant un des drapeaux non grisé ci-dessus.
Ou vous pouvez utiliser le traducteur de Google pour obtenir une traduction dans la langue que vous avez sélectionné.
Peux tu m’aider à traduire cette page dans une autre langue? S’il te plaît contacte moi en utilisant les informations données dans la page contact.

DeeplinkRiss an der A-Säule
In den Foren ist öfters von einem Riß im Lack in der Nähe
der Schweißnähte an den A-Säulen zu lesen. Die leider für
ihre Anfälligkeit berüchtigte Naht befindet sich oben an
der A-Säule, etwa 10 cm vom Dach herunter gemessen.
Allerdings ist mir sehr lange kein VR6 mit einer Naht dort
untergekommen. Bisher sind mir drei VR6 mit dieser Naht an
der A-Säule bekannt. Die anderen Benziner sowie alle mit
Diesel motorisierten T4 haben anscheinend in jedem Fall
diese Naht.
Mit einem Lackmessgerät überprüfte VR6 haben ergeben, dass
auch bei diesen Fahrzeugen die Naht vorhanden ist.
Allerdings wurde sie sauber mit Spachtel »unsichtbar«
gemacht – und das bereits ab Werk. Eventuell war es ja eine
weitere optische Aufwertung des ehemals am stärksten
motorisierten Modells des T4?
Wie man auf dem Bild erkennen kann, reißt der Lack dort ein
und es kann für Rost unter dem Lack entstehen. Mal sind es
zwei Risse (wie auf dem Bild) oder auch nur einer.
Eine weitere Naht befindet sich hinter der Motorhaube und
ist nur von oben zu sehen. Hier ist auf Rost bzw.
Blasenbildung zu achten.
Auf dem Foto links ist die Naht nicht wirklich gut zu
erkennen und noch intakt. Das Bild rechts zeigt die gleiche
Naht bei einem anderen T4, der Rost zeichnet sich dort
schon ab.