 
    DeeplinkCB-Funk: Wieder im Aufschwung?
        CB-Funk kennen ältere Semester noch aus ihrer Kindheit.
        Eventuell nur von Hörspielkassetten oder weil sie selbst
        mit Funkgeräten mit Freunden gespielt und natürlich auch
        gefunkt haben.
        
        30 Jahre später hat nicht nur beinahe jeder ein
        Mobiltelefon, manche haben sogar mehrere. Dies noch in
        Verbindung mit Flatrates, welche die stundenlange
        Kommunikation per Funk kostengünstig ermöglichen. So
        lange bis eben der Akku schlapp macht. 
        
        Hat da der gute, alte CB-Funk überhaupt noch Platz? Außer
        bei ein paar Nostalgikern oder LKW-Fahrern? Wer schon mal
        in einer Kolonne gefahren ist, kennt CB-Funk unter
        Umständen als netten Zeitvertreib, als Erleichterung wenn
        man sich in der Gruppe koordinieren will und natürlich
        auch als mitunter sehr spaßige Institution wenn man auch
        noch plötzlich andere Fahrer mit auf dem Kanal hat.
        
        Foren zum Thema CB-Funk sind nach wie vor stark
        frequentiert und man bekommt auch als Anfänger schnell
        gute und hilfreiche Informationen. Neben dem was ich
        insbesondere im Hinblick auf den VW T4 auf meiner Seite
        hier an Informationen gesammelt habe und zur Verfügung
        stelle, gibt es natürlich auch andere private Websites,
        welche sich dem Hobby CB-Funk gewidmet haben.
        
        Auf einer dieser Seiten schreibt ein begeisterter
        CB-Funker von seinen Erlebnissen und stellt auch eine
        umfangreiche und regelmäßig aktualisierte Linkliste zu
        weiterführenden Informationen zur Verfügung.
        
        Daher auch mal einen Blick auf
        http://grenzenlos-kostenlos.de.vu/[1] werfen, es lohnt sich.  
      










 
	 
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	 
		
 
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	 
	
	 
		
	 
	
	 
         
        
