this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationDeze pagina is niet beschikbaar in de geselecteerde taal: sorry, not available in this language
U wordt doorgeschakeld naar de duitse pagina. U kunt een andere taal selecteren door een plaatje van een van de vlaggen te selecteren, welke niet grijs gekleurd is.

Of u kunt gebruik maken van de Google-vertaler om een vertaling in de taal die u hebt geselecteerd.

Kunt u mij helpen met een vertaling van deze pagina in een andere taal? Neemt u dan alstublieft contact me mij op, door gebruik te maken van de informatie op de contact pagina.
Adapter von PL auf DV von PAN, August 2008

Deeplink Tipps & Tricks: Lackschutzaufkleber für den Magnetfuß

Anfangs hatte ich bei meinem T4 die Antenne auf dem Dach mit einem Magnetfuss befestigt. Über die Haltbarkeit des Magnetfusses auf dem Aufkleber hatte ich bereits ein paar Zeilen geschrieben: Unterwegs mit Magnetfuss (oder: »Der 1400 km Test«).

Magnetfuss mit Lackschutzfolie
Magnetfuss mit Lackschutzfolie
PL-Sockel im Dach des VW T4
PL-Sockel im Dach des VW T4


Nachdem ich die Antenne bereits fest mit einem Sockel im Wagendach montiert hatte, ließ ich den Lackschutzaufkleber noch auf dem Dach. Man weiß ja nie ob man ihn nicht irgendwann noch einmal für irgendwas gebrauchen kann. Haltbar soll er ja auch sein. Das gleiche Material klebt als Schutz auch an den Schwellern an Fahrer- und Beifahrertüre.

Jedoch hat irgendetwas dafür gesorgt, dass sich der Aufkleber verändert hat. Nach einiger Zeit wurde er dunkler und wirkte wie mit dem Wagendach verschweißt. Es war nicht mehr möglich ihn abzulösen.

Die Vermutung des Verkäufers: »Eventuell hat es den Aufkleber in einer Waschstraße abgezogen und was man jetzt noch sieht sind nur die Rest vom Klebstoff mit etwas Dreck.«.

Es sah jedoch so aus, als würde der Aufkleber sehr wohl noch vorhanden sein. Zumindest war ein sichtbarer und mit den Fingerspitzen auch fühlbarer Absatz an der Kante wahrzunehmen.

Nach etwas über fünf Jahren auf dem Dach musste ich dann folgendes im Frühjahr feststellen nachdem der Schnee endlich vom Wagendach dauerhaft verschwunden war:

Magnetfuss mit Lackschutzfolie
Aufgerissener Lack auf dem Dach
Der Lackschutzaufkleber hat versagt
Der Lackschutzaufkleber hat versagt


Zwar hatte der Lackschutzaufkleber den Lack vor Kratzern geschützt, doch leider ist der Aufkleber selbst dem Lack nun zum Verhängnis geworden. Auf dem rechten der beiden Bilder ist recht gut zu erkennen wie die Struktur des Aufklebers am Ende ausgesehen hat: Von Rissen durchzogen und fest mit dem Lack »zusammengebacken«.

An einer Stelle hat nun so ein Riss wohl bis hinunter zum blanken Blech gereicht. Das Resultat war natürlich Rost, das Tauwasser mit anschließendem gefrieren über Nacht hat sich sicherlich auch nicht gerade förderlich ausgewirkt.

Der bereits abgelöste Lack ließ sich in relativ großen Platten vom Blech lösen. Die Reste vom Aufkleber wurden inzwischen abgeschliffen und das Wagendach mit Rostschutzfarbe und originalem Lack versiegelt. Überflüssig zu erwähnen das dies nun deutlich auffälliger ist als ein paar kleine Kratzer wie sie eventuell der Magnetfuss verursacht hätte.

VW T4 VR6 im März 2010
VW T4 VR6 im März 2010
Das mir der Defekt nicht früher aufgefallen ist hatte beim langen Winter 2010 vor allem diese Ursache: Das Dach wurde von mir nur abgefegt, nicht vollständig von Schnee und Eis geräumt. Ansonsten wäre mir früher aufgefallen was aus dem Lackschutzaufkleber geworden ist.

Genau auf der Stelle vom Lackschutzaufkleber befand sich meistens noch Schnee beziehungsweise Eis. Da entdeckt man das Drama erst nach den ersten Tagen mit dauerhaft über dem Gefrierpunkt liegenden Temperaturen.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Disclaimer: De eigenaar van deze website kan niet aansprakelijk gesteld worden of de verstrekte informatie goed of onjuist is. Ook kan hij niet aansprakelijk gesteld worden voor mogelijke schade bij het gebruiken van de verstrekte informatie, vooral door het gebruiken van de instructies.

Dit omvat het gebruik van hulpmiddelen en materialen en schade aan geïmpliceerde voertuigen, de persoon gebruikend de instructies of derden of het milieu.

De informatie betreffende auteursrecht en het hoofdartikel moet worden gevolgd en kan hier worden gevonden.

Alle rechten voorbehouden.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de