


Πίσω στη Γερμανική ἐκδοση. Μπορείτε να επιλέξετε μια άλλη γλώσσα εκτός από αυτές που έχουν μαρκαριστεί.
Ή μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το Google μεταφραστή για να πάρετε μια μετάφραση, στη γλώσσα που έχετε επιλέξει.
Για οποιαδήποτε βοήθεια μετάφρασης παρακαλώ επικοινωνίστε μαζί μου εδώ.

Deeplink»Hohes VW-Zeichen« kein Rostschutzgarant
Wie schon an anderer Stelle bei den Unterschieden der Heckklappe
erwähnt, gibt es beim VW T4 eine Heckklappe mit »hohem
VW-Zeichen«. Diesen T4 wird nachgesagt sie würden
vollverzinkt sein (Tauchbad) und somit die haltbarsten T4
von allen darstellen.
Dies trifft meiner Meinung nach sicherlich auf die ersten
T4 zu, jedoch scheinen nicht alle T4 vom Modelljahr '91
(bis Sommer 1991) in den Genuss des Tauchbads gekommen zu
sein bzw. auch eine Vollverzinkung hat seine Grenzen.
Wurden die Busse nicht im Tauchbad verzinkt und/oder
lediglich als »Arbeitsgerät« betrachtet, können sie wie
folgender T4 aussehen:
Wie man siehen kann handelt es sich bei diesem Bus mit Erstzulassung im Frühjahr 1991 noch um einen T4 mit »hohem VW-Zeichen«. Jedoch hat dies alleine nicht für einen wirksamen Rostschutz gesorgt.
Der Transporter war als Nutzfahrzeug im Einsatz, hatte also in seinen 17 Jahren einige »Arbeits- und Kampfspuren« erhalten. Diese haben offensichtlich zu rosten begonnen, »hohes VW-Zeichen« hin oder her. Daher das Fazit: Es kann sein das man einen T4 mit Vollverzinkung im Tauchbad vor sich stehen hat, eventuell ist ea aber »nur« ein neu lackiertes Fahrzeug gleichen Baujahres oder mit dem Merkmal des »hohen VW-Zeichens«.