this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
Das Innenleben einer T4 Beifahrertüre, Juni 2006

Deeplink Tipps & Tricks: Unterschiede bei der Armlehnenarretierung

Im April 2009 hatte ich von der Reparaturmöglichkeit für herunterhängende Armlehnen[1] geschrieben. Über vier Jahre später habe ich nun per E-Mail den Hinweis erhalten ich sollte die Anleitung in zwei Punkten ergänzen.

Zunächst der wichtigste Hinweis (welcher inzwischen auch schon in der ursprünglichen Anleitung vermerkt ist): Es muss nicht immer die Nase gebrochen sein. »HeDiHo« hatte sich schon den Reparatursatz beziehungsweise das Reparaturblech gekauft und danach festgestellt, dass sich lediglich die Schraube gelöst hatte.

Der zweite Hinweis war das ich ergänzen sollte, dass es zwei verschiedene Haltebleche beziehungsweise Arretierungen für die Armlehnen beim VW T4 gibt. Bei den letzten Baujahren vom VW T4 hat VW offensichtlich die Schwachstelle erkannt und eine verbesserte Arretierung verbaut.

Reparaturblech und intakte Halteplatte
Reparaturblech und intakte Halteplatte
Bildautor: [hdh]

Wie man auf dem Bild von »HeDiHo« sehen kann, ist die bei ihm verbaute Arretierung zweiteilig. Dies wurde nicht nachträglich zur Reparatur angefertigt sondern original von VW so bei den späteren Baujahren des T4 verbaut.

Der T4 bei welchem die Halteplatte mit der Teilenummer 701 881 082 verbaut wurde, hatte seine Erstzulassung im Jahr 2000.

Die Halteplatten beziehungsweise Arretierungsmechanik hat sich vom ersten bis zum letzten Modelljahr des T4 nicht geändert. Daher sind die Armlehnen beziehungsweise Busse aller Baujahre kompatibel zueinander.


VW hat offensichtlich die Schwäche der Gussteile erkannt und mit einem Einsatz aus stabilerem Material (mutmaßlich gebogener Stahl) die Schwachstelle eliminiert.

Halteplatte 701 881 081
Halteplatte 701 881 081

Die Halteplatte mit der Teilenummer 701 881 081 ist vollständig aus Guss – und die Nase bricht bei unsachgemäßer Handhabung (beispielsweise wenn die Armlehne als Trittstufe verwendet wird um ins Bett vom Klappdach zu steigen) ab.

Mutmaßlich unabhängig hat schon vor etlichen Jahren ein T4-Besitzer in Spanien (fast) genau die gleiche Konstruktion nachgebaut. Auch dies hatte ich bereits dokumentiert[2].


Die originale Version von VW ist inzwischen leider auch nicht mehr als Ersatzteil erhältlich.

Die beiden Teilenummern 701 881 081 und 701 881 081 wurden 2010 als »ersatzlos entfallen« markiert. Nur eventuell noch über »Classic Parts«[3], der offiziellen Plattform für originale VW-Ersatzteile für jene Modelle, welche keine geregelte Ersatzteilversorgung mehr haben. Wichtig: Die Teilenummern dort ohne Leerzeichen eingeben. Ansonsten sucht man – wie ich – erst einmal erfolglos...

Halteplatte 701 881 082
Halteplatte 701 881 082
Bildautor: [hdh]

Die Suchergebnisse für »701881082« im Juni 2013 waren allerdings etwas seltsam: Drei Mal »Armlehne« mit Farbcodes für 90,06 €, 96,14 € und 114,98 €.

Wer nur eine abgebrochene »Nase« an der Halteplatte hat, kann auf das mit etwa 10 Euro deutlich günstigere Reparaturset in Internetauktionshäusern zurückgreifen.

Abschließend noch ein Hinweis: Über den ETKA-Shop[4] (ebenfalls offiziell von VW) habe ich das Teil nicht finden können.




Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de