this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
Das Innenleben einer T4 Beifahrertüre, Juni 2006

DeeplinkTipps & Tricks: Marderschreck

Mal als klassische »Kreuzworträtselfrage«: Possierliches kleines Tierchen mit vermeindlichem Heißhunger auf Dämmmatten und Schläuche in Kraftfahrzeugen mit sechs Buchstaben?

Richtig: Marder.

Nachdem ich in T4-Foren (und andernorts) den von mir bei eBay ersteigerten »Marderschreck« weiterempfohlen hatte, aber nie Bilder parat hatte: Hier sind zwei Stück.

In den Zubehörketten kosten solche (oder sogar das identische) Gerät(e) zwischen 60 und 120 Euro. Bei eBay gekauft hat mir der kleine Fieper nur 17 Euro inkl. Porto gekostet gehabt.

Im Vergleich zu der Rechnung mit den beiden Schläuchen, welcher ein oder mehrere Marder in einer Nacht vernichtet haben wirklich günstig und auf alle Fälle einen Versuch wert. Das waren meine damaligen Beweggründe für den Kauf.

Motorwäsche mit den »Marderstäbchen« (Duftstäbchen, welche vor der Motorwäsche in den Motorraum gehängt werden und sich dann verteilen sollen) sowie Hundehaare oder »Klosteine« sowie Mottenkugeln – alles angeblich bewährte Mittel gegen Marder. Allerdings verfliegt der »Duft« der Stäbchen relativ schnell, Hundehaare und Mottenkugeln beeindrucken wohl nicht jeden Marder und die »Klosteine« hinterlassen nicht gerade sonderlich nette Flecken wenn sie, da es im Motorraum schon mal etwas naß werden kann, sich auflösen.

Rechts im Bild ist der verbaute Fieper zu sehen... Naja, er versteckt sich allerdings recht gut. Einfach in der Mitte des Bildes nach dem kleinen schwarzen Kasten suchen, welcher an die »Spritzwand« Der Batterieabdeckung geschraubt worden ist.

In meinem 3er Golf war nach der Montage auch kein Abdruck mehr auf Motorhaube oder Dach, der Sound war definitiv nicht sein Fall. Da der Motorraum meines T4 sehr verbaut ist und recht viel Dämmmaterial verbaut worden ist, klappt das leider nicht mehr so ganz. Jetzt habe ich wieder Abdrücke auf Dach, Motorhaube und natürlich auch auf der Windschutzscheibe, aber der Motorraum blieb bisher marderfrei.

Garantie kann ich natürlich keine geben, evtl. funktioniert ein gleich aussehendes Gerät nicht so zuverlässig. Bei mir hatte es sich gleich in der ersten Nacht ein Marder im Motorraum bequem gemacht gehabt (siehe erster Eintrag im Fahrtenbuch), nach der Montage des Fiepers blieb ich jetzt von solchen Besuchen verschont.

Vielleicht noch abschließend eine kleine Info am Rande. Viele Leute haben den Irrglauben, dass ein Marder nur aus reiner Zerstörungslust im Motorraum randaliert. Andere glauben ernsthaft, dass dem Marder der Gummi und das Dämmmaterial schmeckt. Für den wird das Gummi ähnlich lecker sein wie für uns – beim Dämmmaterial könnte man noch Nestbauabsichten unterstellen.

Zerstörte Dichtungen, Schläuche und herausgerissene Dämmungsteile sind aber eher auf Revierkämpfe zurückzuführen. Wer bei sich daheim einen Marder hat und – wie bei mir beispielsweise – das Fahrzeug regelmäßig in einem anderen Marderrevier stehen hat, sorgt für Revierkämpfe zwischen beiden Mardern. Die sehen sich zwar nicht, können aber den Geruch des Widersachers wahrnehmen. Anschließend wird das mutmaßliche »Nest« des Widersachers demoliert – bzw. Schläuche und sonstige Materialien im Motorraum.

Nicht ein Marder ist also das Problem, sondern zwei oder noch mehr der kleinen, pelzigen Genossen.

Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de