


Πίσω στη Γερμανική ἐκδοση. Μπορείτε να επιλέξετε μια άλλη γλώσσα εκτός από αυτές που έχουν μαρκαριστεί.
Ή μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το Google μεταφραστή για να πάρετε μια μετάφραση, στη γλώσσα που έχετε επιλέξει.
Για οποιαδήποτε βοήθεια μετάφρασης παρακαλώ επικοινωνίστε μαζί μου εδώ.

DeeplinkTipps & Tricks: Seitenmarkierungsleuchten anbauen

In der Dunkelheit ist das Lichtdesign auch optisch ein Gewinn. Tagsüber wirkt das Styling dezent unauffällig. Das Set wird komplett mit Kabel ca.1m, Fassung und Glühbirnen geliefert. Der Einbau ist sehr einfach.

Um einen besseren Kontrast zu haben, und den Lack beim anzeichnen nicht zu zerkratzen, habe ich den Einbauplatz mit Papierklebeband abgeklebt. Nun muß man sich einen Bezugspunkt suchen, von dem aus man dann messen kann.
Anschließend den Bohrpunkt anzeichnen. Die Leuchten sollen ja auf beiden Seiten gleich sein.

Da die Löcher, je eins pro Leuchte, einen Durchmesser von ca. 20mm brauchen am besten mit einem kleinen Bohrer ca. 5-6 mm vorbohren und dann mit einem Schälbohrer oder Konusfräser aufbohren.


Wenn der Leuchtensockel ins Loch paßt, das Umfeld noch mal Reinigen damit der Kleber optimal haftet. Die Kabel durch das Loch führen, Schutzfolie von der Leuchte abziehen und die Leuchte ankleben. Min 20 sec. andrücken.

Damit man an die Standlichtkabel besser heran kommt ist es von Vorteil die Blinker auszubauen und die Kabel von der Leuchtweitenregulierung und der Scheinwerfer abzuziehen.
Das Standlichtkabel ist das Dünne (Graue) vom Scheinwerferstecker. Dieses und das Massekabel (braun) habe ich ca. 1cm abisoliert und dann die Kabel der Seitenmarkierung einfach angelötet.

Die Seitenmarkierungsleuchte auf der anderen Seite ist genauso einbauen und anschießen wie bereits beschrieben.

Am besten die Tür beim Anzeichnen offen lassen. Wenn die Leuchte zu weit vorne eingebaut wird ist sie beim Aufschieben der Tür im Weg und wird beschädigt.


Um an die Kabel zu kommen baut man die Nebelschlußleuchten aus der Stosstange, und zieht die Kabel dann einfach nach hinten heraus.
Da die Kabel in der Stosstange gut geschützt sind bzw. nicht an scharfen Kanten vorbeigeführt werden, kann man hier auf den Schutzschlauch verzichten.

Auf der Fahrerseite kann man das Pluskabel einfach mit einem KFZ-Flachstecker 6,3mm am Rücklicht anstecken (Klemme 58).


Zusätzlich sind hier auch noch die Kabel der Anhängerkupplung angeschlossen. Das Massekabel wird wie auf der anderen Seite mit der Karosserie verbunden.
Für das Pluskabel habe ich mir das Lichtkabel (Klemme 58) der Anhängerkupplung herausgesucht, und dieses durchgeschnitten.

Licht an, leuchtet alles? JA = Super fertig ! ! ! Sieht doch toll aus oder !?
Text- und Bildautor: [joe]
Bitte Anfragen zum Fahrzeug, zum Einbau oder zum Material direkt an diese Adresse stellen.
Mir ist keine andere als diese E-Mailadresse bekannt. Sollte sie nicht mehr aktuell sein, so kann ich keine E-Mails an eine andere Adresse weiterleiten.