this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationΑυτἠ η σελίδα δεν είναι διαθέσιμη στη γλώσσα πυ διαλέξατε: sorry, not available in this language
Πίσω στη Γερμανική ἐκδοση. Μπορείτε να επιλέξετε μια άλλη γλώσσα εκτός από αυτές που έχουν μαρκαριστεί.

Ή μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το Google μεταφραστή για να πάρετε μια μετάφραση, στη γλώσσα που έχετε επιλέξει.

Για οποιαδήποτε βοήθεια μετάφρασης παρακαλώ επικοινωνίστε μαζί μου εδώ.
Auf der B27 samt in der Ferne liegender Zollernburg: Hechingen im Juli 2008

Deeplink Unterwegs mit dem T4: Ein paar Gedanken zu den Spritpreisen, 20.05.2004

Das hier wird kein richtiger »ich war unterwegs«-Beitrag. Ich habe vielmehr ein paar Gedanken und Ideen niedergeschrieben. Die Spritpreisthematik hat durchaus ja auch was mit dem »Unterwegssein« zu tun. Daher ist es hier in dieser Rubrik nicht unbedingt falsch untergebracht.

Rechts zu sehen: Die Kraftstoffpreise am 20.05.2004. Flüssiggas ist nicht mit auf der Anzeigetafel, da diese Tankstelle kein Gas führt. Dafür fungiert sie als DPD-Paketannahmeshop, bei dem ich immer wieder mal (eBay sei dank) ein Paket aufgebe.

1,189 € für den Liter Super. Ich hatte früher immer bei Freunden, Bekannten und Interessierten damit »geworben«, dass Flüssiggas pro Liter in etwa die Hälfte von Super kosten würde.

Mit dem Wegfall der günstigen Gastankstelle (Insolvenz eines Kfz-Betriebes, welcher auch als Umrüster für Gas agiert hat), mußte ich das »teure Gas« mit 0,61 € pro Liter tanken.

Wenn es mit den Kraftstoffpreisen so weitergeht, bekommt die Faustregel »kostet die Hälfte von einem Liter Super« bald wieder ihre Daseinsberechtigung zurück.

Ab September wird es – sofern der Preis stabil bleibt – wieder günstiger für mich. Dann kann ich in Heidenheim bei einem Gasumrüster tanken, welcher aktuell 0,56 € pro Liter verlangt. Etwa 10 km »Umweg« von meinem täglichen Arbeitsweg sind es für mich zur dortigen Gastankstelle, momentan ist die Entfernung in etwa identisch. Bei der Verbrauchstabelle kann man entnehmen, dass ich vornehmlich dienstags dort den Tank auffüllen lasse.

Auch wenn er noch nicht komplett leergefahren ist. Es liegt für mich dann sozusagen »am Weg« und dann wird eben gleich aufgefüllt.

Selbst bei Tanktouristen ist Frust angesagt: Der »Abstand« zwischen den Preisen in Deutschland und Österreich ist sozusagen gleich geblieben. Nachwievor gibt es den Saft etwa 12 bis 15 Cent billiger bei unseren südöstlichen Nachbarn. Nur: Wer wohnt schon nah genug an der Grenze das sich ein kleiner »Tanktrip« lohnt?

Ich fühle mich durch die Preisentwicklung in meiner Entscheidung bestätigt, mich für Gas entschieden zu haben. Der zweite Gastank ist nur noch eine Frage von Zeit und Geld – dann habe ich auch die Reichweite eines Kfz mit Diesel übertroffen (und muß nicht mehr so oft an die Tanke).
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Σημείωση: Ο διαχειριστής αυτής της σελίδας δεν φέρει καμία απολύτως ευθύνη για την εγγυρότητα των πληροφοριών καθώς επίσης και για οποιαδήποτε ζημιά ή βλάβη που θα προκληθεί από τις λανθασμένες πληροφορίες ή οδηγείες. Η ευθύνη βαρύνει αποκλειστικά αυτόν ή αυτούς που θα χρησιμοποιήσουν τις πληροφορίες αυτές καθώς επίσης και όσους χρησιμοποιήσουν εργαλεία ή υλικά στα οχήματα.

Πληροφορίες σχετικά με τα πνευματικά δικαιώματα και τα κείμενα θα τα βρείτε εδώ.

Ολα τα δικαιωματα διατηρουνται.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de