this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationDeze pagina is niet beschikbaar in de geselecteerde taal: sorry, not available in this language
U wordt doorgeschakeld naar de duitse pagina. U kunt een andere taal selecteren door een plaatje van een van de vlaggen te selecteren, welke niet grijs gekleurd is.

Of u kunt gebruik maken van de Google-vertaler om een vertaling in de taal die u hebt geselecteerd.

Kunt u mij helpen met een vertaling van deze pagina in een andere taal? Neemt u dan alstublieft contact me mij op, door gebruik te maken van de informatie op de contact pagina.
Auf der B27 samt in der Ferne liegender Zollernburg: Hechingen im Juli 2008

Deeplink Unterwegs mit dem T4: Auspufferneuerung, 24.05.2003

Eigentlich kein wirkliches »Unterwegs mit dem T4«, aber in sonst eine Rubrik wollte es nicht so recht passen. Daher an dieser Stelle was nach sieben Jahren bzw. knapp 66.000 Kilometern von einem VW T4-Auspuff so übrigbleibt.

Die Verbindungsstelle zwischen Mittel- und Endschalldämpfer am Tage des Umbaus – sozusagen »Just in time«.

Die schwarzen »Schmauchspuren« stammen von den Abgasen, wobei der Ruß wohl kaum von den Fahrten auf Gas stammt. Vielmehr waren das wohl die »gesammelten Werke« über sieben Jahre hinweg, welche jetzt endlich einen Weg nach außen gefunden haben. Lecker.

Ebenfalls endlich weg: Die »Doppelendrohr« Konstruktion des Vorbesitzers. Was dort hinter dem Endschalldämpfer rot vorblitzt sind die Tieferlegungsfedern von Lowtech.

Während sich der Endschalldämpfer noch recht gut gehalten hatte, war der Mittelschalldämpfer schon reichlich »angenagt« und die Rohre sahen auch demensprechend aus (siehe oben).

Die Neuteile passen nicht sofort zum T4 mit kurzem Radstand, denn der Mittelschalldämpfer wird so ausgeliefert, dass er für den langen Radstand passt. Daher müssen dort erstmal 40 mm abgesägt werden.

Jetzt sieht er wieder so aus wie es sich gehört: Das ganz normale Endrohr am Heck und fertig. Ich bin ja mal gespannt wieviele Jahre (ich bin Optimist) mich die Auspuffanlage jetzt so begleiten wird.

Sollte jetzt irgendwann der Kat bzw. eins der Rohre von selbigem dumme Ideen bekommen bin ich allerdings auch wieder ein kleines Vermögen los. Danke VW – Danke das ihr nur dort Edelstahl verbaut wo es wirklich darauf ankommt?
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Disclaimer: De eigenaar van deze website kan niet aansprakelijk gesteld worden of de verstrekte informatie goed of onjuist is. Ook kan hij niet aansprakelijk gesteld worden voor mogelijke schade bij het gebruiken van de verstrekte informatie, vooral door het gebruiken van de instructies.

Dit omvat het gebruik van hulpmiddelen en materialen en schade aan geïmpliceerde voertuigen, de persoon gebruikend de instructies of derden of het milieu.

De informatie betreffende auteursrecht en het hoofdartikel moet worden gevolgd en kan hier worden gevonden.

Alle rechten voorbehouden.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de