this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página não está disponível na língua selecionada: sorry, not available in this language
Retorne a página em alemão. Você pode escolher diferentes línguas selecionando uma das bandeiras que não esteja na cor cinza.

Ou você pode usar o tradutor do Google para obter uma tradução para o idioma seleccionado.

Você pode ajudar a traduzir esta página em diferentes línguas? Por favor contate-me, use as informações fornecidas na página de contatos.
Auf der B27 samt in der Ferne liegender Zollernburg: Hechingen im Juli 2008

Deeplink Unterwegs mit dem T4: Kleines Bullitreffen in Ulm, 13.07.2006

Mitten unter der Woche und daher diesmal mit vier Bussen sehr überschaubar: Das Minitreffen in Ulm. Wie schon die Jahre zuvor auch wieder wieder die Möglichkeit zur Übergabe von Gegenständen welche durch die »Forenpost« dank T4Forum in Deutschland unterwegs waren und natürlich auch Möglichkeit von ein bischen »Busgeflüster«.
 
Eine farblich bunte Mischung hatte sich am Abend eingefunden. Zwar hat's ein wenig gedauert bis alle vor Ort waren, aber wie schon geschrieben hat das Treffen unter der Woche stattgefunden, genauer gesagt an einem Donnerstag.

Nächstes Jahr wird's dann wieder an einem Wochenende sein – versprochen.
Diesel vs. Gas vs. Pöl. Ganz klarer Sieger beim Geräuschvergleich: Der VR6 mit Gas. Was es die Kosten auf 100 km anbelangt gewinnt dann doch der Diesel mit Pflanzenöl im Tank. Gespräche über die Kraftstoffalternativen zu Benzin und Diesel gehörten natürlich auch wieder mit dazu, ebenfalls die Suche nach Ideen was man nicht noch so alles am Bus umbauen, modifizieren und verbessern könnte.
Endlich auch mal als Bild festgehalten: Originale Lokaris. Die Innenkotflügel aus Kunststoff sind für den T4 maßgeschneidert und schützen auch die besonders gefährdete Kante des Blechs.
So, nun müssen nur noch die mitgebrachten Keder an die Sonnensegel in spe angenäht und die ebenfalls mitgebrachten Aluminiumleisten in die Dachrinnen von zwei T4 geklebt werden. Dann kann das nächste Treffen kommen. Vermutlich wird dies jedoch erst '07 sein.

Abschließend noch ein kleines Gruppenbild der Anwesenden. Von links nach rechts: »Steini«, »T4sound«, »mannimmond« und »X_FISH«.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Informação importante: O moderador do site não assume compromisso quanto a exatidão das informações fornecidas bem como não se responsabiliza por danos causados por cópias, conversões, ou substituições que sigam as instruções fornecidas, e/ou manejo impróprio de materiais e/ou ferramentas.

Informações relativas a direitos autorais e contatos devem ser observados e podem ser encontrados aqui.

Todos os direitos reservados

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de