
Deeplink Tipps & Tricks: Loch in Heckablage
Die »Hutablage« im MV ist etwas größer geraten als in anderen Kfz. Kein Wunder – schließlich dient sie ja gleichzeitig als Kopfteil für das Bett. Der Vorbesitzer hatte allerdings seinen Subwoofer in einem Kasten unterhalb des Brettes montiert gehabt, daher war ein 30 cm großes Loch in dem Holzbrett.
Teppich? Ja, Teppich. Das, was dort so hellblau aus dem Loch schimmerte, war die Unterseite des Teppichs, welcher (ebenfalls vom Vorbesitzer) an allen erdenklichen Stellen im MV ausgelegt worden war.
Die Blende der Sitzbank sowie die Schaumstoffauflage für die Ablage standen dort nur herum, weil sie vor dem Termin beim Umrüster (Flüssiggas) herausgebaut worden waren.

Also hatte ich eBay bemüht und mir dort zwei Reste Alu-Riffelblech »ersteigert«.
Bereits ein solches Reststück war größer als das Loch und daher habe ich es einfach in diesem Format belassen. Einfach die Kanten noch etwas entgratet, die Ecken rundgeschliffen und vier Löcher für die Senkkopf-Schrauben reingebohrt.

Damit das Blech unterhalb dieses Metallkranzes der Mutter nicht heraussteht, hatte ich auf der Unterseite der Ablage noch mit einem 20 Forstnerbohrer Platz zum Versenken der vier Einschlagmuttern geschaffen.

Vermutlich hätten es schon zwei Schrauben getan – aber wo wäre dann die Symmetrie geblieben?

Dank dem blauen Teppich wurde das aufgeschraubte Alublech schon etwas »angepasst« und die Kante war schon nicht mehr ganz so stark zu fühlen. Aber: Die Materialstärke ist trotzdem vorhanden und erst mit der Schaumstoffauflage wurde der Höhenunterschied mehr oder weniger komplett eliminiert.

Falls sich jemand die Frage gestellt haben sollte: Ja, das Reserverad liegt übrigens permanent unter der Ablage. Grund hierfür ist der anstelle des Reserverades montierte Gastank der LPG-Anlage.
Vermutlich hat dies jetzt alles tierisch gelangweilt vermutlich keinen interessiert. Bleibt die Frage: Warum hast gerade du bis hierher gelesen was es mit dem Alublech auf meiner Heckablage zu tun hat?
