this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationThis page is not available in the language you have selected: sorry, not available in this language
Reverting back to german. You can choose a different language by selecting one of the not grayed out flags from above.

Or you can use the Google translator to get a translation in the language you have selected.

Can you help translating this page into a different language? Please contact me using the information given on the contact page.
Das Innenleben einer T4 Beifahrertüre, Juni 2006

DeeplinkTipps & Tricks: LEDs in Deckenleuchten – Superflux-Cluster

Der erste Versuch mit LEDs in den Deckenleuchten war leider nicht ganz glücklich verlaufen. Die LEDs fielen leider nach und nach aus. Vermutlich haben sie die Hitze bei hochsommerlichen Temperaturen nicht überlebt? Eine LED ist zwar relativ robust, aber hohe Temperaturen (im Raum zwischen Verkleidung und dem Blech vom Dach kann es im Sommer schnell mal 40–50°C haben) sowie Spannungsspitzen könnten für den relativ frühen Exitus verantwortlich gewesen sein).

Danach ging es für knapp zwei Jahre mit »Kaltlicht« in den entsprechend modifizierten Deckenleuchten weiter. Auch hier führte dann allerdings nach einiger Zeit ein Defekt dazu, dass ich mal wieder etwas basteln musste um wieder Licht hinten in meinem T4 haben zu können. Ich wollte wieder zurück zu LED, denn inzwischen hatte sich auch im Angebot bei den Lichtquellen mit der geringen Leistungsaufnahme einiges getan.

Diesmal habe ich mich für sogenannte »Superflux-LEDs« entschieden. Diese habe ich in einem fertigen Cluster aus je drei LEDs, wasserdicht vergossen in runden Kunststoffträgern, entschieden. Das Schöne bei den Teilen: Sie sind für den Betrieb bei 12–14 Volt ausgelegt und schon entsprechend bestückt beziehungsweise es ist alles für den sofortigen Anschluss ohne zusätzliche Vorwiderstände vorgesehen.

Vier Superflux-Cluster (wie geliefert)
Vier Superflux-Cluster (wie geliefert)
Zum Testen am PC-Netzteil angeschlossen
Zum Testen am PC-Netzteil angeschlossen


Die vier Elemente kamen am Stück per Post zu mir. Kosten pro Stück: Etwa 4 Euro. Sie seien laut Anbieter für den Bereich von 12–14 Volt ausgelegt. Daher habe ich sie für den ersten Test einfach an das Netzteil eines PCs angeschlossen.

An dieser Stelle gleich der Tipp für alle Bastler: Wer seine Innenleuchten noch nicht »ausgeräumt« hat (ich hatte die originale Sofitten-Halterung für die Kaltlichtröhren entfernt gehabt): Kauft euch einfach diese LED-Cluster in Sofitten-Form. Einfach einbauen und fertig. Spart Zeit, Geld und man hat noch immer eine originale Innenleuchte. Falls wider Erwarten die »LED-Sofitte« doch einmal defekt sein sollte, kann man dies einfach und schnell austauschen.

Löcher ins Blech bohren
Löcher ins Blech bohren
Hier werden die Cluster verschraubt
Hier werden die Cluster verschraubt


Zurück zu meinen bereits von der originalen Halterung befreiten Innenleuchte. Die beiden LED-Cluster pro Lampe habe ich an den dafür vorgesehenen Halterungen mit kleinen Schrauben befestigt. Dafür habe ich in die Metallklappe vier Löcher gebohrt, diese anschließend natürlich wieder mit Lack versiegelt.

Beim Verlöten der Anschlüsse
Beim Verlöten der Anschlüsse
Natürlich mit Schrumpfschläuchen
Natürlich mit Schrumpfschläuchen


Da die LEDs bereits verdrahtet und vergossen sind, müssen lediglich die Anschlussleitungen mit einer Stromquelle vebunden werden. Auf dem Bild ist das »Endstück« der LED-Cluster-Kette zu sehen. Wenn man die Kette unterbricht sind die Enden der nun offenen Kette natürlich zu isolieren.

Bei der anderen Leuchte habe ich die beiden offenen Enden mit Schrumpfschlauch isoliert. Die Leitungen dürfen nicht miteinander verbunden werden, ansonsten hat man parallel zu den LEDs einen Stromkreis geschlossen: Dies ist ein Kurzschluss und die Sicherung brennt durch.

Fertig montierte Cluster in der Leuchte
Fertig montierte Cluster in der Leuchte
Anschluss per Molex-Stecker
Anschluss per Molex-Stecker


Die LED-Cluster haben fast exakt das Maß um in den Metalldeckel zu passen. Sie sind ein kleines Bischen kleiner – besser als ein kleines Bischen zu groß.

Auf dem Bild rechts oben sind beide Innenleuchten umgebaut und warten darauf in den Bus wieder eingesetzt zu werden. Die Zuleitungen mit den PC-Anschlüssen sind bereits von dem »Kaltlicht-Umbau« vorhanden gewesen.

Der zusätzliche vierte Anschluss in der Mitte des Schalters ist für meine Variante des »Taxischalters«: Ich kann von vorne Masse auf den mittleren Anschluss legen, Damit kann ich die Innenleuchten hinten von vorne aus unabhängig von der Schalterstellung an den Leuchten einschalten.

Steckverbindung ebenfalls im Bus vorhanden
Steckverbindung ebenfalls im Bus vorhanden
Es werde Licht
Es werde Licht


Die Leuchtkraft der LED-Cluster ist höher als jene der Kaltlichtröhren. Die Ausleuchtung vom Innenraum ist Aufgrund der Bauform der Superflux-LEDs mit ihrer großen Linse sowie des Streu-Einsatzes in den Innenleuchten meiner Meinung nach als gut bis sehr gut zu bezeichnen.

Das grüne Licht ist natürlich Geschmacksache, ich mag es aber eben grün im Bus.

DeeplinkLebensdauer

Der Umbau auf die Superflux-Cluster hat im September '07 stattgefunden. Sobald die LEDs nicht mehr funktionieren werde ich es auf dieser Seite an dieser Stelle vermerken.

Update August 2012

Die Superflux-Cluster haben bis zum Verkauf von meinem Bus im Frühjahr 2012 einwandfrei funktioniert. 5 problemlose Jahre mit dieser Lösung. Ich war also sehr zufrieden. Wie lange sie beim neuen Besitzer meines T4 weiterhin funktioniert haben oder ob er die Leuchten ausgetauscht hat, weil ihm die grüne Beleuchtung nicht gefallen hat, ist mir nicht bekannt.

Update November 2014

Da die Nachfrage nach der LED-Lösung noch immer anhält, ergänze ich jetzt (November 2014) noch ein paar Zeilen. Inzwischen gibt es schon seit einigen Jahren passende Lösungen für Leuchten, welche ab Werk mit Soffitten bestückt waren. Dies erleichtert den Umbau ungemein, da nur die alten Soffitten entnommen werden müssen und anschließend die LED-Leuchtmittel mit Form einer Soffitte eingesetzt werden können.

Ein Beispiel für eine solche »LED-Soffitte« wäre dieses Angebot: CARCHET 42 mm LED Soffitte.

Ich empfehle beim Kauf auf keine der als superhell angepriesenen Varianten mit nur einer oder zwei Cree-LED zurückzugreifen. Diese Leuchtmittel sind mit zusätzlicher Elektronik bestückt, welche die Cree-LED gepulst ansteuert. Leider sorgt die (in der Regel ungeschirmt verbaute) Elektronik für Störungen und dies kann den Radioempfang stören oder sich im schlimmstenfall negativ auf die an diversen Orten im PKW verbaute Elektronik auswirken.

Daher lieber zur einfach aufgebauten LED-Soffitte mit keiner gepulsten Ansteuerung greifen.

Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Disclaimer: The owner of this web site accepts no responsilbility for provided information being incorrect, as well as no responsibilty for possible damages incurred while using the provided information, especially through using the instructions. This includes the use of tools and materials and damages to involved vehicles, the person(s) using the instructions or third parties or the environment.

Information regarding copyright and the editorial must be followed and can be found here.

All Rights reserved.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de