![exclamation](images/exclamation.gif)
![sorry, not available in this language](images/flag_es_40.jpg)
![](images/smileys/frown.gif)
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.
O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.
¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
![Das Innenleben einer T4 Beifahrertüre, Juni 2006](images/title_tuerinnenleben.jpg)
Deeplink Tipps & Tricks: LPG-Bedienelement
Sicherlich nicht in jedem T4 vorhanden und wenn, dann eventuell von einem anderen Hersteller und/oder bereits anderswo verbaut worden: Das Bedienelement zum Wechsel vom Gas- auf Benzinbetrieb (oder andersherum).![](images/allstar_02.jpg)
Kaum wieder daheim wurde das Bedienelement und die darüber befindliche »große Blende« ausgebaut. Das Bedienelement hat hinten eine Buchse, in welche das dazugehörige Kabel einfach »eingeclipst« wird. Einfach den Sicherungsbügel reindrücken und das Kabel abziehen.
Probeweise wurde das Bedienelement an die Blende gehalten und siehe da: Die Höhe »hinten« hat beinahe gestimmt, allerdings mußte einiges an Material aus der Blende rausgenommen werden. Daher blieb von der Blende oben und unten vom Rand nur sehr wenig übrig – aber auf genau diesen Rand kam es ja an. Nebenbei sei bemerkt, dass ich das Bedienelement während der Fahrt nur dann sehen konnte, wenn ich die rechte Hand vom Lenkrad genommen hatte. Klar, man könnte es auch einfach in die Mitte der unteren Reihe setzen, dann wäre auch freie Sicht an der Hand vorbei gewährleistet.
Doch dann wäre es ja wieder so weit »hinten« und nicht auf einer Ebene mit den anderen Bedienelementen. Ich wollte eben beides: Freie Sicht – und das Bedienelement auf einer Ebene mit den anderen Schaltern und Anzeigen. Dazu sollte es noch in der oberen Reihe platziert sein. Man weiß ja nie: Vielleicht muß ja irgendwann ein zusätzlicher Schalter eingebaut werden und schon muß man wieder basteln?
![](images/bedienteil_01_t.jpg)
Zunächst wollte ich die seitlich am Bedienteil vorhandenen »Rasten« dazu verwenden, das Bedienteil in der Blende zu fixieren, doch die Blende wäre dann beim Einbau zusehr unter Spannung gewesen.
![](images/bedienteil_02_t.jpg)
![](images/bedienteil_03_t.jpg)
Die leichte Wölbung der Blende war kein großartiges Problem. Wenn alles eingebaut war, fiel der kleine Abstand am Bedienteil nicht mehr auf.
![](images/bedienteil_04_t.jpg)
Also ab dafür und so eine Blende nachgekauft.
![](images/allstar_09_t.jpg)
Das das Bild einen Blaustich hat liegt daran, dass die Aufnahme mit einer anderen Kamera gemacht worden ist. Daher wirkt die neue Blende auch stärker »verfärbt« als in der Realität.