this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
Das Innenleben einer T4 Beifahrertüre, Juni 2006

Deeplink Tipps & Tricks: Entriegelung Heckklappe

Bei den älteren Multivans war sie serienmäßig mit dabei: Die Entriegelung der Heckklappe von Innen. Die Mechanik sieht eine Entriegelung noch immer vor, allerdings wurde der Griff irgendwann mal eingespart. Aber das Nachrüsten der Entriegelung ist gar nicht schwer. Die folgende Anleitung beschreibt den Einbau des Griffes in einem '95er Multivan.

Für den Umbau werden folgende Teile benötigt:

705 829 309 A Innenbetätigung
705 829 313 Blende
705 829 323 C Zugstange für Innenbetätigung
171 837 199 Kunststoffclip


Die Kosten für die Teile belaufen sich auf knapp 20 €, kosten also wirklich nicht die Welt. Bild: »Kleiner Baum«


Zunächst müssen alle Schrauben entfernt werden. Die Oberen Verkleidungen an denen beim Multivan die Gardinenknöpfe befestigt sind, müssen demontiert werden.

Anschließend kann die Verkleidung durch Hochschieben entfernt werden. Sie ist mit Haken an der Klappe befestigt, dies ist links auf dem Bild zu sehen.

Die Schablone muss man auf die Innenseite der Türverkleidung auflegen, sonst wird es aufgrund der Wölbung der Verkleidung zu ungenau.

Das Loch sollte ja schließlich auch genau passen. Kleinere Ungenauigkeiten kann der Rahmen abdecken, aber eben nicht alles.



Nachdem das Loch aufgezeichnet wurde, sollte es mit mehreren Bohrungen, Raspel und Feilen bearbeitet werden. Stichsäge ist natürlich auch möglich, jedoch federt das Material stark. Es sollten mindestens zwei Personen beim Arbeiten mit der Stichsäge vorhanden sein.



Das Gestänge muss an der auf dem Bild zu sehenden Möglichkeit eingehängt werden. Anschließend die Verkleidung wieder montieren, fertig.

Text- und Bildautor: [joe]
Ergänzungen am Text von Martin »X_FISH« Schmidt.

Bitte Anfragen zum Fahrzeug, zum Einbau oder zum Material direkt an diese Adresse stellen.

Mir ist keine andere als diese E-Mailadresse bekannt. Sollte sie nicht mehr aktuell sein, so kann ich keine E-Mails an eine andere Adresse weiterleiten.
Blinklist del.icio.us digg.com facebook furl.net Google linkedin.com
Mister Wong reddit stumbleupon Technorati twitter.com Technorati Yahoo!
 

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de