Deeplink Weitere Bullis mit Gas: Joosts T4 (AET) Transporter (LPG)
T4 Transporter
Baujahr: 12/97 Motor: 2.5 l Benziner (AET) LPG-Umrüstung durch: KFZ Gronemann, Oberhausen 04/07 Kosten: 2700 Euro Anlage: Prins VSI (vollsequentiell) Tank: 86 l (ca. 68 l effektiv) Reichweite: ca. 450 km (nur auf LPG) Verbrauch je 100 km: LPG ca. 15 l |
|
Das kleine Bedienelement wurde auf einen der Abdeckungen im Armaturenbrett gesetzt. | Der Gastank wurde anstelle des Reserverads unter dem Bus montiert. |
Der Verdampfer im Motorraum. | Das Steuergerät für die Gasanlage hat seinen Platz rechts neben der Batterie gefunden. |
Die fünf Injektoren von welchen aus die Leitungen zu den Ansaugkrümmer gehen. | Der Tankanschluss von Innen. Der ACME-Anschluss befindet sich in einer Kunststoffhülse. Die Zuleitung zum Tank ist von einem flexiblen Schlauch umgeben und wird durch den Fahrzeugboden zum Tank geführt. So kann kein Gas in den Innenraum gelangen. |
Weitere Informationen
Der verbaute Tank fast ca. 68 Liter netto, es ist ein 86
Liter Tank. Andere haben sogar noch größere Tanks verbaut,
aber im Vergleich zum beim T4 oft anzutreffenden 77 Liter
Tank ist der 86 Liter Tank eine gute Lösung. Die größeren
Tanks sorgen für einen geringeren Abstand zur Straße, da
ist beim 86 Liter Tank noch genügend Luft (siehe Bild
oben).
Vor diesem Bus hatte ich nen hohen und langen T4 gefahren,
auch ein Benziner mit LPG. Die Anlage war ebenfalls von
Prins, jedoch ein kleines bischen anders. Kennbuchstabe
beim Motor im anderen T4: »ACU«. Dieser hatte sich gerne so
zwischen 16 und 19 Litern LPG gegönnt.
Zurück zum Bus auf dieser Seite. Er verbraucht aktuell so
zwischen 13 bis 15 Liter LPG mit 195er Serienbereifung und
nimmt sich 14,5 bis 16 Liter mit 225/55/16 Bereifung.
Mit dem Wohnwagen, welcher ein Leergewicht von immerhin
1200 kg hat, komme ich so Richtung 16 bis 18 Liter LPG.
Das Gespann Wohnwagen und Bus hat eine Zulassung für 100km,
diese fahre ich dann auch laut GPS, wobei dann etwa 106km
auf dem Tacho angezeigt werden. Diese
Reisegeschwindigkeit hält der T4 mit links.
Die von Gronemann eingebauten Prins Anlagen sind nicht die
biligsten, aber dafür nur vom Feinsten verbauten Anlagen,
bin super zufrieden.
Herr Gronemann sagt wer zum handeln kommt kann gleich
wieder gehen, ich selbst habe bei einem anderen Umrüster
für die erste Anlage sehr viel bezahlt und war absolut
nicht mit der Leistung zufrieden. Von Preiswert konnte man
nicht sprechen, eher von »nicht das Geld nicht wert«. Auch
damals waren es 2700 € und die mußten keine Brücke abbauen,
die konnten die alten Einstömer verwenden, denn der Wagen
fuhr zuvor auf CNG, Tankhalter hatte ich auch
angeliefert... Nunja, das ist ja inzwischen Geschichte.
Mit meinem jetzigen Umrüster bzw. dem umgerüsteten Bus bin
ich jedenfalls glücklich und zufrieden.
»Joost«
DeeplinkKontakt
Bitte Anfragen zum Fahrzeug, zur Reichweite oder zur Umrüstung direkt an diese Adresse stellen.
Mir ist keine andere als diese E-Mailadresse bekannt. Sollte sie nicht mehr aktuell sein, so kann ich keine E-Mails an eine andere Adresse weiterleiten.