this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
DISH Tankanschluss, Juli 2007

Deeplink Weitere Bullis mit Gas: Steffens T4 Caravelle

Seimens T4 Caravelle
Steffens T4 Caravelle
T4 Caravelle

Baujahr: 10/99
Motor: 2,5 l (APL)
LPG-Umrüstung durch:
FORD Autohaus T&W GmbH, Eppendorf
Kosten: Nicht bekannt da Fahrzeug gebraucht gekauft
Anlage: Landi Renzo Omegas (vollsequentiell)
Tank: 77 l (ca. 62 l effektiv)
Reichweite: ca. 400 km (nur auf LPG)
Verbrauch je 100 km: LPG ca. 12–15 l

Ich habe mich im Vorfeld meiner Busbeschaffung auf gaskutsche.de herumgetrieben. Die Kaufentscheidung wurde mir dadurch etwas leichter gestaltet und es stand dann fest das es ein T4 Benziner mit LPG werden soll.

Eigentlich hätte es ein VR6 sein sollen, aber im Sommer 2007 ist dann ein bereits umgerüsteter 2,5l 5-Zylinder in mein Eigentum übergegangen. Außer der (hin und wieder) fehlenden Leistung und dem gepfefferten Kaufpreis (wenn man eben nicht abwarten kann) kann ich mich nicht beklagen.

Details zum Einbau selbst und den damit verbundenen Kosten kann ich leider keine angeben, die Unterlagen habe ich beim Kauf nicht erhalten. Für den Steckbrief habe ich einfach die Komponenten fotografiert wie man sehen kann:

Am unteren Bildrand sind die beiden Rails mit 3 bzw. 2 Injektoren zu sehen
Am unteren Bildrand sind die beiden Rails mit 3 bzw. 2 Injektoren zu sehen
Detailaufnahme des Verdampfers welcher mit einem Metallwinkel als Halterung montiert wurde
Detailaufnahme des Verdampfers welcher mit einem Metallwinkel als Halterung montiert wurde

Auf den ersten Blick ist alles sauber verbaut worden, keine seltsamen Kabelwege, keine nur mit Kabelbindern befestigten Komponenten im Motorraum. Für den Verdampfer wurde eine einfache aber stabile Befestigung zurechtgebogen und verschraubt.

Der Gastank unter dem Bus
Der Gastank unter dem Bus
Seitliche Aufnahme mit gekapseltem Multivalve
Seitliche Aufnahme mit gekapseltem Multivalve

Der Tank unter dem Bus wurde recht klein gewählt. Es gibt T4 mit größerem Tank und somit größerer Reichweite. Hätte ich die Anlage selbst ausgewählt wäre sicherlich ein größerer Tank verbaut worden.

Das Bedienelement der Gasanlage
Das Bedienelement der Gasanlage
Das Steuergerät der Gasanlage neben der Batterie
Das Steuergerät der Gasanlage neben der Batterie

Das Bedienelement wurde auf eine Blindabdeckung im Armaturenbrett gesetzt. Sie ist dort gut zu sehen und stört gleichzeitig nicht.

Auf dem anderen Bild ist das Steuergerät der Gasanlage zu sehen. Es wurde neben der Batterie verbaut und ist normalerweise natürlich von der Abdeckung über dem Batteriefach verdeckt.

Der Tankanschluss hinten links
Der Tankanschluss hinten links
Detailaufnahme vom Dish-Tankanschluss
Detailaufnahme vom Dish-Tankanschluss

Anders als bei den vielen anderen T4 wurde der Tankanschluss nicht in die Stoßstange, sondern ins Metall gesetzt. Damit ich in Deutschland tanken kann muss ich so gut wie immer den ACME-Adapter aufschrauben.

DeeplinkKontakt

Per E-Mail: 1189-743@onlinehome.de

Bitte Anfragen zum Fahrzeug, zur Reichweite oder zur Umrüstung direkt an diese Adresse stellen.

Mir ist keine andere als diese E-Mailadresse bekannt. Sollte sie nicht mehr aktuell sein, so kann ich keine E-Mails an eine andere Adresse weiterleiten.

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de