this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationEsta página no está disponible en el idioma que usted ha seleccionado: sorry, not available in this language
Volver al idioma alemán. Usted puede elegir diferentes idiomas seleccionando una de las banderas de arriba que no aparecen en gris.

O puede usar el Traductor de Google para obtener una traducción en el idioma seleccionado.

¿Podría ayudarme a traducir esta página a diferentes idiomas? Por favor, póngase en contacto conmigo usando la información facilitada en mi página de contacto.
DISH Tankanschluss, Juli 2007

Deeplink Weitere Bullis mit Gas: Syncro Michas T4 2.5 (AAF) Syncro Multivan (LPG)

T4 Syncro Multivan

Baujahr: 03/93
Motor: 2.5 l Benziner (AAF)
LPG-Umrüstung durch:
IWEXIM, Schleiden-Gemünd 04/06
Kosten: 1799 Euro
Anlage: Autronic (Venturi)
Tank: 1x 80 l und 1x 110 l (ca. 152 l effektiv)
Reichweite: ca. 900-1000 km (nur auf LPG)
Verbrauch je 100 km:
LPG Spritmonitor.de
Die beiden zylindrischen Gastanks wurden hinter die Rücksitzbank montiert. Beim Syncro scheidet eine Montage unterflur aus, daher die Variante mit zwei unterschiedlich großen Gastanks um möglichst viel Raum ausnutzen zu können.
Der Tankanschluss wurde dezent und praktisch unter die originale Tankklappe gesetzt. Es muss einfach ein Adapter aufgeschraubt werden, schon kann das Betanken losgehen. Blick in den Motorraum die Venturi-Düse bzw. der Venturi-Ring im Ansaugtrakt.
Blick in den Motorraum: Der Verdampfer wurde mit ins Batteriefach gesetzt, welches daher etwas modifiziert werden musste. Das kleine quadratische Bedienelement sitzt auf einem der Abdeckungen im Armaturenbrett.
Abschließend noch ein Bild der neuen Heckablage. Die beiden Klappen in der Heckablage haben mehrere Gründe. Zunächst mal kann man dadurch die Füllstandsanzeiger der Tanks ablesen wenn man will, außerdem muss man die Ablage generell nicht ausbauen wenn man mal kurz an die Multivalves ran muss. Zusätzlich kann der Platz zwischen den Tanks für Kleinkram wie etwa den Verbandkasten, das Warndreieck, etc. genutzt werden

Weitere Informationen

Ich war schon länger auf der Suche nach einem größeren Auto und wollte eigentlich einen Kombi mit TDI Motor kaufen. Aber diese Fahrzeuge waren mir dann doch zu teuer und ich ging auf die Suche nach einem T4.

Da einige Freunde von mir bereits seit längerem mit LPG unterwegs sind kam von denen der Tipp: »Kauf doch einen Benziner und rüste auf LPG um.«

So fand ich in den Weiten des Internets dann meinen T4 Bj.1993 mit 81kW Benzin-Motor.

Das Fahrzeug war aus Erstbesitz (Flughafen Düsseldorf) und hatte erst 31700 km gelaufen.

Also habe ich das Auto gekauft und 2 Monate später auf LPG umrüsten lassen.

Die Umrüstung

Umgerüstet wurde das Fahrzeug bei der Firma Iwexim in Schleiden-Gemünd (Eifel).

Es wurde eine Venturi-Anlage der Firma Autronic mit 2 Zylindertanks (80 + 110 l) und Einfüllstutzen hinter der Tankklappe verbaut.

Die Arbeiten wurden sehr sauber ausgeführt und nach 3 Arbeitstagen konnte ich das Fahrzeug wieder abholen.

Weitere Umbauten

Nach dem Einbau der Gas-Anlage ist das Fahrzeug mit Hilfe von H&R Federn von 2605kg auf 2800kg aufgelastet worden um das um 170kg erhöhte Leergewicht zu kompensieren.

Um nicht ganz so tief zu kommen wurden die dicken Federteller montiert.

Syncro Micha

DeeplinkKontakt

Briefumschlag

Bitte Anfragen zum Fahrzeug, zur Reichweite oder zur Umrüstung direkt an diese Adresse stellen.

Mir ist keine andere als diese E-Mailadresse bekannt. Sollte sie nicht mehr aktuell sein, so kann ich keine E-Mails an eine andere Adresse weiterleiten.

Renuncia: El propietario de esta dirección web no se hace responsable de que la información dada pueda ser incorrecta,así como se exime de posibles daños ocurridos debido a la aplicación de la información facilitada, especialmente por haber seguido sus intrucciones. Esto incluye el uso de herramientas y materiales, así como desperfectos en los vehículos implicados, en la(s) persona(s) que sigan las instrucciones o terceras partes afectadas, así como el medio ambiente.

La información referente al copyright y la editorial se pueden consultar aquí.

Todos los derechos reservados.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de