this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationDeze pagina is niet beschikbaar in de geselecteerde taal: sorry, not available in this language
U wordt doorgeschakeld naar de duitse pagina. U kunt een andere taal selecteren door een plaatje van een van de vlaggen te selecteren, welke niet grijs gekleurd is.

Of u kunt gebruik maken van de Google-vertaler om een vertaling in de taal die u hebt geselecteerd.

Kunt u mij helpen met een vertaling van deze pagina in een andere taal? Neemt u dan alstublieft contact me mij op, door gebruik te maken van de informatie op de contact pagina.
Detailaufnahme vom Gaseinbau

Deeplink Weitere Bullis mit Gas: Gerhards T4 2.0 l (AAC) Caravelle

Gerhards T4 mit LPG
Gerhards T4 mit LPG
T4 Caravelle

Baujahr: 07/98
Motor: 2.0 l Benziner (AAC)
LPG-Umrüstung durch:
Autohaus Trometer, Klosterlechfeld 10/07
Kosten: ca. 2600 Euro
Anlage: OMVL XXI N mit Flash-Lube
Tank: 75 l (ca. 60 l effektiv)
Reichweite: ca. 480 km (nur auf LPG)
Verbrauch je 100 km:
LPG ca. 12,5 l

Das Bedienelement der Anlage wurde im Armaturenbrett oberhalb der Lüftungsregler positioniert.
Das Bedienelement der Anlage wurde im Armaturenbrett oberhalb der Lüftungsregler positioniert.
Versteckt: Das Steuergerät für die Gasanlage hat seinen Platz vor der Batterie gefunden.
Das Steuergerät für die Gasanlage hat seinen Platz vor der Batterie gefunden.



Blick in den Motorraum auf die Rail mit den Injektoren
Blick in den Motorraum auf die Rail mit den Injektoren
Die Flash-Lube Flasche wurde bei dem Spritzwasserbehälter rechts im Motorraum montiert.
Die Flash-Lube Flasche wurde bei dem Spritzwasserbehälter rechts im Motorraum montiert.

 Der Tankanschluss wurde rechts hinten in der Stoßstange verbaut. Dies war nicht mein Lieblingsplatz, hat sich aber in der Praxis gut bewährt.
Der Tankanschluss wurde rechts hinten in der Stoßstange verbaut. Dies war nicht mein Lieblingsplatz, hat sich aber in der Praxis gut bewährt.
Der Tank wurde statt des Reserverads montiert.
Der Tank wurde statt des Reserverads montiert.

Deeplink Weitere Informationen

Nachdem mein 2,4D Schiffsdiesel im Dezember 2006 mit einem 40-tonner kollidierte, suchte ich nach einem Ersatz. Die Kaufentscheidung musste aber bis März 2007 warten, da dann erst über eine weitere Steuerbefreiung von LPG entschieden wurde. So fuhr ich also mit meinem 2,4D und seinem Seitenschaden letztendlich bis November 2007 weiter. Jetzt hat er 355.000 auf dem Tacho und dient meiner Frau noch als Winterauto.

Da bei mir das „Sparen“ vor dem »Spaß haben« kommt, kam nach einigen Berechnungen kein VR6 in Frage. Die Kosten in Euro pro 100km sind eindeutig zu hoch. Meinen T4 fand ich dann in Brandenburg. Seine Vorteile gegenüber zwei »Mitbewerbern«: Abgemeldet seit 09.2005 und MwSt. ausweisbar . Während der Rückfahrt nach Bayern verbrauchte der T4 ca. 10,75l Benzin / 100km.

Den Umbau führte die gleiche Werkstatt durch, die auch den Opel Astra G Caravan von meinem Bruder auf LPG umgebaut hat. Er hat mit seinem Auto inzwischen 15.000 km ohne Probleme hinter sich gebracht. Auch bei mit lief der Umbau sehr gut. Seit dem Umbau auf LPG habe ich ca. 4.000 km zurück gelegt. Es traten bisher keinerlei Probleme auf.

Der Verbrauch bei LPG liegt sehr konstant bei 12,5l/100km

Gerhard

DeeplinkKontakt

Der Bus wurde inzwischen verkauft, daher ist auch kein Kontakt mehr vom früheren Besitzer gewünscht. Eine neue Kontaktadresse – die vom neuen Besitzer – ist mir leider nicht bekannt.

Disclaimer: De eigenaar van deze website kan niet aansprakelijk gesteld worden of de verstrekte informatie goed of onjuist is. Ook kan hij niet aansprakelijk gesteld worden voor mogelijke schade bij het gebruiken van de verstrekte informatie, vooral door het gebruiken van de instructies.

Dit omvat het gebruik van hulpmiddelen en materialen en schade aan geïmpliceerde voertuigen, de persoon gebruikend de instructies of derden of het milieu.

De informatie betreffende auteursrecht en het hoofdartikel moet worden gevolgd en kan hier worden gevonden.

Alle rechten voorbehouden.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de