 
    Deeplink Weitere Bullis mit Gas: Retos T4 (AES) Multivan (LPG)
|   | T4 Multivan VR6 Baujahr: 08/96 Motor: 2,8 Benziner (AES) LPG-Umrüstung durch: Navicenter Würzburg 07/06 Kosten: 2350 Euro Anlage: BIGAS SGIS Tank: 100 l (ca. 80 l effektiv) Reichweite: bis zu 500 km (nur auf LPG) Verbrauch je 100 km: LPG 15,5 l | 
|   |   | 
| Das Bedienelement wurde im Armaturenbrett platziert. Der »etwas unschöne« Hebel direkt unter dem Bedienelement gehört zu einem Nachrüsttempomat. | Der Tankanschluss wurde durch die Verkleidung hindurch an der Fahrerseite hinausgeführt. | 
|   |   | 
| Der Gastank wurde hinter dem Fahrersitz verbaut und habt anschließend eine Verkleidung aus Holz und Filz erhalten. Über dem Tank wurde noch ein zusätzliches Fach für Kleinigkeiten eingebaut. | |
|   |   | 
| Die Konsolen für die Back-2-Back-Sitze wurden bei Fahrer- und Beifahrersitz abgenommen. Durch den Gastank habe ich somit zwei Sitzplätze verloren, dafür aber keinerlei Probleme wohin ich das Reserverad packen würde und es ist auch noch der komplette Kofferraum vorhanden. | |
|   |   | 
| Blick in den Motorraum: Der Verdampfer wurde vom Umrüster oberhalb der Batterie verbaut. | Blick in den Motorraum: Der Gasfilter. | 
        Weitere Informationen
        
        
        Den Umrüster haben wir gewählt, da er in der Nähe meines
        Wohnortes liegt und ich in den einschlägigen Internetforen
        ausschließlich positive Meinungen über den Betrieb finden
        konnte.
        
        
        Der Umbau verlief relativ problemlos innerhalb von 3 Tagen.
        Zusätzlich zum reinen Umbau wurden auf meinen Wunsch hin
        auch noch die (recht alten) Zündkerzen getauscht.
        
        
        Die Fahrleistungen sind auf LPG nahezu identisch wie auf
        Benzin. Da ich den T4 auch als Zugfahrzeug für ein 2,5t
        Boot brauche, war mir sehr wichtig, dass die Anlage auch
        unter großer Last einwandfrei läuft. Anfänglich gab es ein
        kleines Problem (Ruckeln) bei 1500 U/min, das jedoch durch
        eine Nachjustierung beim Umrüster schnell behoben werden
        konnte.
        
        
        Als Tank haben wir uns für einen Zylindertank mit 100 l
        Bruttovolumen entschieden. Da wir den Platz unter dem
        Multivanbett für längere Gegenstände brauchen, haben wir
        beschlossen, den Tank nicht dort zu verbauen. Einen
        Radmuldentank wollten wir nicht, da der Bus tiefergelegt
        ist und ein kleinerer Tank nicht in Frage kam. Da wir die
        beiden Sitze hinter Fahrer/Beifahrer sowieso immer
        ausgebaut haben, ist dies der ideale Platz für den Tank.
        Wie man auf den Bildern sehen kann, ist der Tank mit einer
        Kiste verkleidet, die gleichzeitig auch als eine Art Truhe
        verwendet werden kann.
        
        
        Die praktischen Gepäcknetze habe ich vor Ort bei Frankana gekauft gehabt. Leider haben sie
        keinen Onlineshop
        
        
        Tobias
DeeplinkKontakt
Der Fahrzeugbesitzer wünscht keine Veröffentlichung seiner E-Mailadresse zwecks Kontaktaufnahme, daher ist seine E-Mailadresse hier nicht zu finden.
Es werden auch keine Anfragen weitergeleitet, bitte den Wunsch des Fahrzeuginhabers respektieren.










 
         
        
