this page in another language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language sorry, not available in this language
exclamationCette page n’est pas disponible dans le langage que vous avez demandé:
sorry, not available in this language
Revenir à l’allemand. Vous pouvez choisir une langue différente en sélectionnant un des drapeaux non grisé ci-dessus.

Ou vous pouvez utiliser le traducteur de Google pour obtenir une traduction dans la langue que vous avez sélectionné.

Peux tu m’aider à traduire cette page dans une autre langue? S’il te plaît contacte moi en utilisant les informations données dans la page contact.
DISH Tankanschluss, Juli 2007

Deeplink Weitere Bullis mit Gas: Tobias' Caravelle VR6 (LPG)

Caravelle

Baujahr: 02/98
Motor: 2.8 l Benziner – VR6 (AES)
LPG-Umrüstung durch:
Firma Autohaus Hülsemann , Moers 05/07
Kosten: 2900 €
Anlage: Prins VSI
Tank: 160 l (ca. 128 l eff.)
Reichweite: ca. 850 km (nur auf LPG)
Verbrauch je 100 km: LPG 15 l


ACME-Tankanschluss im Detail
ACME-Tankanschluss im Detail
Position des Tankanschluss
Position des Tankanschluss

Als Tankanschluss wurde ein ACME-Anschluss hinten rechts in das Kunststoffteil der Stoßstange verbaut. Normalerweise ist er mit einer Schutzkappe abgedeckt. Diese wurde nur für die Fotos abgenommen.

Tank hinter letzter Sitzreihe
Tank hinter letzter Sitzreihe
Bedienelement im Armaturenbrett
Bedienelement im Armaturenbrett

Der große LPG-Tank hat seinen Platz hinter der letzten Sitzbank gefunden. Die Leitungen wurden in flexiblen Kunststoffröhren in den Fahrzeugboden geführt.

Das quadratische Bedienelement der Gasanlage hat im Cockpit auf einer Blindabdeckung seinen Platz gefunden. Nun ist es links neben dem Bedienelement des Nachrüst-Tempomats zu finden.

Blick in den Motorraum
Blick in den Motorraum
Blick in den Motorraum
Blick in den Motorraum

 Blick in den Motorraum
Blick in den Motorraum
 Der Innenraum (Infos siehe weiter unten)
Der Innenraum (Infos siehe weiter unten)

Deeplink Weitere Informationen

Die Gasanlage ist im Bus seit Mai 2007 verbaut und seitdem habe ich damit rund 28.000 Kilometer (Stand: Januar 2008 ) gefahren ohne das irgendwelche technische Probleme aufgetreten sind.

Das Tankvolumen war anfangs »weit« unter den zulässigen 128 Litern (ca. 117 Liter). Dies wurde vom Umrüster aber kosten- und problemlos nachjustiert.

Auf einem der Bilder sieht man die Hawaiibezüge der Vordersitze. Sitzbezug und Kopfstütze sind gekauft, die Verkleidung und Armlehnen sind Eigenproduktion. Hersteller der Sitzbezüge ist »Hookipa Sports«.

DeeplinkKontakt

Per E-Mail: tobias@hillen-online.net

Bitte Anfragen zum Fahrzeug, zur Reichweite oder zur Umrüstung direkt an diese Adresse stellen.

Mir ist keine andere als diese E-Mailadresse bekannt. Sollte sie nicht mehr aktuell sein, so kann ich keine E-Mails an eine andere Adresse weiterleiten.

Indication importante : L'exploitant du site Web ne prend en charge aucune garantie de la justesse des informations données, ainsi qu'aucune responsabilité des dommages causés par les imitations, les transformations, les déplacements des instructions disponibles et/ou du maniement incorrect du matériel et/ou des outils.

Les indications concernant les droits d’auteur et les impressions sont respectés et se trouve ici.

Tous droits réservés.

© 2002–2022 by Martin Schmidt
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Sie sollten auf die aktuelle Version des Internet Explorer updaten oder einen anderen aktuellen Browser wie etwa Mozilla Firefox oder Opera verwenden.
 
15 Jahre www.gaskutsche.de